Lügde. Alle Infos über den Kirchbergweg in Lügde und der Streckenverkauf finden sich jetzt auf einen Blick in einem Flyer. Die 7,3 Kilometer lange Rundtour verläuft auf Teilen des alten Kirchbergweges, der vor mehr als 700 Jahren von den Pyrmonter Bergdörfern genutzt worden war, um zur Kilianskirche, der damaligen Hauptkirche, zu gelangen. Start- und Zielpunkt ist die St. Kilianskirche am südlichen Ortsrand der Kernstadt. Die Idee zum Kirchbergweg - die Festlegung der Route sowie die Inhalte zum Flyer - habe der Anfang 2023 verstorbenen „Heimat-Historiker“ Dieter Stumpe gehabt, teilt Lügde Marketing mit. Er habe die Geschäftsstelle in vielerlei Hinsicht ehrenamtlich unterstützt. Nach der Idee folgte die Umsetzung: Mit Alu-Dibond Schildern-wurde der Rundweg von ehrenamtlichen Helfern unter Leitung von Dieter Stumpe und Josef Hoppenstock ausgeschildert und mit Bänken am Wegesrand ergänzt. Erstauflage beträgt 5000 Stück „Dank einer großzügigen Spende durch den Lügder Heimatfreund Klemens Krischen konnten neben den Wegweisern und den Sitzbänken auch Bankrückenschilder angebracht werden, auf denen naturkundliche sowie geschichtliche Informationen zum Kirchbergweg zu lesen sind“, heißt es in einer Pressemitteilung. Wanderer können Pausen entlang des Weges einlegen, Informationen zum Weg erhalten und nebenbei die Sicht auf das Lügder Tal genießen. Bisher war der Weg mithilfe der Beschilderung sowie online mittels GPX-Daten zu finden. „Um die Tour aber so erlebbar wie möglich zu gestalten, haben wir entschieden, auch einen Flyer mit dem Verlauf des Weges und relevanten Informationen zu gestalten“, berichtet Larissa Gräbner aus der Geschäftsstelle Lügde Marketing. Die Erstauflage von 5.000 Stück wurde mit einer Förderung vom Naturpark Teutoburger Wald/ Eggegebirge unterstützt. Dabei wird das Corporate Design des Naturparks gewählt. Der Flyer liegt kostenfrei im Lügder Rathaus aus und kann online auf der Webseite der Stadt Lügde abgerufen werden. Auf Anfrage wird dieser gerne kostenfrei per Post versendet.