Lügde. Mit einem abwechslungsreichen Angebot lädt das Kinder- und Jugendzentrum Chilli Lügde zum Sommerferienprogramm.
„Wir freuen uns, dass wir nach der großen Nachfrage im vergangenen Jahr in diesem Sommer mehr als 50 Veranstaltungen im Programm haben“, erklärt Gillian König, verantwortliche Mitarbeiterin des Jugendtreffs, in einer Pressemitteilung.
Zeltlager feiert Premiere
Erstmalig wird es in der ersten Ferienwoche ein Zeltlager für Kinder geben, gecampt wird drei Tage lang im Chilli-Garten. „Wir greifen damit eine Tradition auf, die das letzte Mal vor 25 Jahren von der katholischen Kirchengemeinde für Lügder Kinder organisiert worden ist“, schildert Holger Busch, der schon im Jahr 2000 als ehrenamtlicher Betreuer dabei war und nun als Chilli-Mitarbeiter das Lager mitorganisiert. „Heute können die damaligen Teilnehmer ihre eigenen Kinder anmelden. Auch Bürgermeister Torben Blome war damals als Kind dabei“, erklärt Busch.
Darüber hinaus wartet auf die Kinder und Jugendlichen viel Abwechslung: Sportlich wird es bei einer Fahrradtour und einer Wanderung, bei Fußball-Turnieren, beim Bogenschießen, beim Kickern sowie bei Dart, Tischtennis, Brennball und Völkerball.
Wer es lieber kreativ mag, kann T-Shirts bemalen, Untersetzen gestalten oder Traumfänger basteln. Viel Action versprechen die Veranstalter mit Angeboten wie Zirkus, Theater, Krimi und Kochen.
„Auch viele Lügder Vereine sind wieder dabei“, freut sich Gillian König. „Der Golfclub Bad Pyrmont bietet einen Schnupperkurs an, beim Blasorchester kann man Instrumente spielerisch kennenlernen. Der Tennisverein lädt zum Probetraining, der Chor „Canto Allegro“ bietet einen Musikworkshop, der TSV Rischenau eine Sportabzeichenabnahme und einen Familientag, der TuS Lügde lädt zum Beachvolleyball. Der Heimat- und Museumsverein hat Kreatives im Angebot und zum Abschluss der Ferien organisiert der Aktionskreis Lügde Freibad (ALF) eine Summer-End-Party im Freibad.
Die Teilnahme bei nahezu allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Angebote finden sich unter https://t1p.de/tcx8w. Anmeldungen sind ab Dienstag, 24. Juni, 18 Uhr, möglich.