Lügde. Die Feuerwehr Lügde ist am Mittwochnachmittag um 15.42 Uhr zu einem Kaminbrand in die Bahnhofsstraße alarmiert worden. Vor Ort war laut Mitteilung der Feuerwehr viel Rauch zu sehen, der aus einem Kamin gekommen sei. Daraufhin seien mehrere Trupps unter Atemschutz ins Gebäude gegangen, um es auf Kohlenstoffmonoxid zu prüfen. Außerdem wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, um den Kamin von oben zukontrollieren.
Die Trupps bestätigten den Rauch auch im Gebäude und stellten mehrere Stellen am Kamin mit erhöhter Temperatur fest. Weil ein Kehren von oben aus der Drehleiter heraus keinen Erfolg brachte, mussten im Gebäude andere Stellen zum Kehren gefunden werden und der Einsatz gestaltete sich dadurch schwieriger, heißt es von der Wehr.

Durch die hohen Temperaturen brannte der Kamin an manchen Stellen durch und beförderte Brandgut in die einzelnen Etagen. Das musste die Feuerwehr ablöschen. Nach und nach konnte der Kamin schließlich gekehrt werden. Im Außenbereich wurde das Brandgut aus dem Schlot weiter abgelöscht.
Insgesamt seien zehn Trupps unter Atemschutz im Einsatz gewesen. Nach viereinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet und das Gebäude an die Besitzer übergeben werden.