Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schützenverein Siekholz feiert 150. Jubiläum

Iris Liebig

  • 0
Gekrönte Häupter: Majestäten aus sechs Jahrzehnten feiern beim Jubiläum des Schützenvereins Siekholz mit. - © Iris Liebig
Gekrönte Häupter: Majestäten aus sechs Jahrzehnten feiern beim Jubiläum des Schützenvereins Siekholz mit. (© Iris Liebig)

Schieder-Schwalenberg/Siekholz. Mit ihren 87 Jahren ist Elsbeth Schröder die älteste noch lebende ehemalige Königin. Kein Wunder, dass sie anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Schützenvereins Siekholz umjubelt wurde.

Elsbeth Schröder regierte 1957 mit Fritz Schröder. Die vielen historischen Begebenheiten des Schützenvereins können jetzt auch in einer eigens angefertigten Chronik nachgelesen werden. „1867 erfand ein schwedischer Chemiker das Dynamit, und im gleichen Jahr wurde der Schützenverein Siekholz gegründet", hob Oberst Norbert Steinhage hervor und fügt mit einem Augenzwinkern an: „Es fragt sich, wo mehr Zündstoff drin ist".

Das Dynamit habe die Welt verändert, der Schützenverein das Leben in und um Siekholz. So mutmaßte der Oberst, dass der Verein damals gegründet worden sei, um eine Abwechslung in das harte Landleben zu bringen. Landrat Dr. Axel Lehmann bescheinigte dem Schützenverein Siekholz eine gute Zukunft. Dies machte er daran fest, dass von rund 400 Einwohnern 170 im Schützenverein aktiv und auch viele junge Gesichter dabei seien.

Für 60 Jahre Treue zum Verein wurden Heinz Bothe, Horst Gröne, Erwin Kaufeld, Walter Kaufeld, Heinrich Middeke, Martin Monsehr, Heinz Steinhage, Günter Weber und Helmut Werner ausgezeichnet. Peter Böhle, Lothar Goldberg, Horst Kehe, Dieter Krause, Klaus Schröder und Udo Steinhage blicken auf ein halbes Jahrhundert Zugehörigkeit zurück. 40 Jahre gehört Michael Delker dem Verein an und Kevin Beckmann sowie Kai Robin Humburg zehn Jahre. Zum Oberleutnant wurden jeweils Jürgen Ellhoff, Andreas Freihof, Heinrich Werner und Kai Zucker befördert.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.