Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kulturfestival in Schwalenberg huldigt der Hecke

veröffentlicht

  • 2
Mit Les Musiciens de Saint-Julien unter der Leitung des Flötisten François Lazarevitch geht es beim Hecken-Festival musikalisch nach Schottland. - © JB MILLOT
Mit Les Musiciens de Saint-Julien unter der Leitung des Flötisten François Lazarevitch geht es beim Hecken-Festival musikalisch nach Schottland. (© JB MILLOT)

Schieder-Schwalenberg. Hecken, die durch die Literatur und die Musik unvergänglich sind, bilden den Mittelpunkt des Hecken-Festivals. An drei Orten finden am Sonntag, 30. Juli, nacheinander Lesungen und Konzerte statt - in Schwalenberg, Bökendorf und auf Gut Holzhausen.

Das Festival stelle Landschaften mit typischen Hecken unter anderem in Lesungen von John Burnside, Nora Gomringer, Esther Kinsky vor", schreiben die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Das Festival wird veranstaltet vom Europäischen Laboratorium und kuratiert von Brigitte Labs-Ehlert.Beginn des Hecken-Festivals ist um 11 Uhr in Schwalenberg, Landhaus Klusmann. Ulrich Pieper stellt die Nieheimer Flechthecke vor, die zum immateriellen Unesco-Weltkulturerbe zählt. Die Lyrikerin und Filmemacherin Nora Gomringer "macht das Gedicht aus" und "knipst die Hecke an". Tara Bouman und Markus Stockhausen sind mit Moving Sounds zu erleben. Über die Kunst, eine Hecke zu legen, hat Roger Deakin geschrieben, "eine eindringliche Anleitung zur Achtsamkeit".

Im Schatten der Blutbuche

In Bökendorf (Brakel) wird das Programm nachmittags um 16 Uhr im historischen Laubengang beim Haus Bökerhof fortgesetzt. "Die Klarinettenvirtuosin Tara Bouman und der Ausnahmetrompeter und musikalische Grenzgänger Markus Stockhausen nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Entdeckungsreise", heißt es in der Mitteilung. Nach einem kleinen Fußweg zum Bökerhof spricht Brigitte Labs-Ehlert zur Bedeutung der Hecken bei Annette von Droste-Hülshoff und Else Lasker-Schüler. Im Anschluss rezitiert die Grande Dame der Schauspielkunst, Angela Winkler, ausgewählte Gedichte der beiden Dichterinnen. Dabei könnten die Besucher gleichzeitig den Blick auf das spätbarocke Haus Bökerhof, den Wohnsitz von Annette von Droste-Hülshoffs Großeltern mütterlicherseits, werfen. Die Lesung findet im Schatten einer riesigen Blutbuche statt, die vor dem Bökerhof steht.Auf Gut Holzhausen (Nieheim) ist John Burnside ab 19 Uhr mit einer eigens für diese Veranstaltung konzipierten Lesung zu hören. "Nicht weniger renommiert ist die jetzt im italienischen Friaul lebende Schriftstellerin und Übersetzerin Esther Kinsky. In der Nähe ihres Dorfes verfolgt sie, wie die Maulbeerbäume das Bild der Landschaft und das Leben der Menschen immer noch prägen", schreiben die Veranstalter. Mit Les Musiciens de Saint-Julien unter der Leitung des Flötisten François Lazarevitch geht es dann noch einmal musikalisch nach Schottland. Kartenreservierung sind unter der E-Mail reservierung@eu-lab.de oder unter Tel. 0175 2133207 möglich.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo