Schieder-Schwalenberg. Unter dem Aspekt „Sehnsucht nach Idylle“ ist vom 13. September bis 2. November eine neue Zusammenstellung der Sammlung der Städtischen Galerie in Schwalenberg zu sehen. Die Ausstellung zeigt ausgewählte Arbeiten sowie Neuzugänge aus der eigenen Sammlung der mit Schwalenberg verbundenen Landschafts- und Genre-Malerei. Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts verließen immer mehr Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers, um in der freien Natur nach Bildmotiven zu suchen, so ein Bericht der Kulturagentur des Landesverbandes Lippe. „Diese Entwicklung lässt sich mit der Bewegung der Plein-Air-Malerei, also der Freiluft- oder Freilicht-Malerei erklären, die im 19. Jahrhundert in Frankreich ihren Ursprung hatte und in deren Zuge in kurzer Zeit um die 180 Künstlerkolonien in ganz Europa entstanden, die sich am Impressionismus orientierten“, heißt es. Vielfältige Motive Gerahmt von einer idyllischen Landschaft und gekennzeichnet von verwinkelten Gassen und pittoresken Fachwerkhäusern bot Schwalenberg Künstlern vielfältige Motive. Dabei suchten diese, aus den Metropolen kommend, schon damals nach dem ursprünglichen, natürlichen und vermeintlich idyllischen Landleben als Gegenpol zum schnellen, von der Industrialisierung geprägten Leben in den Städten. In dieser Ausstellung können Schulklassen und OGS-Gruppen die Erlebnistour „Auf den Spuren der Künstlerkolonie“ buchen (Anmeldung bis 31. März). In einer spannenden Erlebnistour können Schüler so unter fachkundiger Anleitung den Ort Schwalenberg auf den Spuren der alten Landschaftsmaler erkunden, erfahren die Motivation der Künstler an historischen Gebäuden und Orten und lernen in der Städtischen Galerie die Gemälde der alten lippischen Maler kennen. Anschließend können sie selbst in die Rolle eines Freilicht-Künstlers schlüpfen und kreativ werden. Selbst malen Dabei werden je nach Altersstufe unterschiedliche Mal- und Zeichenmaterialien erprobt wie Kohle, Graphit und Pastellkreiden. Die Erlebnistour dauert 2,5 Stunden und ist für Schüler jeder Altersstufe geeignet – je nach Alter werden die Inhalte modifiziert. Mit den Zeichnungen/Skizzen, die vor Ort entstehen, könne auch gut im Unterricht weitergearbeitet werden. Die Erlebnistour findet bei jedem Wetter statt – bei Regen in der Städtischen Galerie Schwalenberg. Das Angebot kann vormittags auch in Kombination mit dem Kulturtransfer für Schulklassen gebucht werden. Öffnungszeiten der Städtischen Galerie, Marktstraße 5, sind ansonsten dienstags bis sonntags von 14 bis 17.30 Uhr. Infos unter www.kulturagentur-online.de.