Schieder-Schwalenberg. Das eine Projekt ist gerade erst abgeschlossen, da steckt der Mann bereits im nächsten: Benjamin Krentz, mit seiner Eventagentur infinity Betreiber des Freizeitzentrums am Schiedersee, hat im Moment eine Menge Bälle in der Luft. Und während er am Freitagmittag mit Geschäftspartnern und Freunden auf die Sanierung des ehemaligen Seglerheims anstieß, wartete bereits die nächste große Baustelle auf ihn.
Wie berichtet, hatte schon vor Monaten der Umbau des ehemaligen Seglerheimes oberhalb des Funtastico begonnen. Nachdem infinity zunächst nur die eine Hälfte des Gebäudes als Veranstaltungsraum genutzt hatte, hatte Krentz jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und die Scheune, in der früher Boote lagerten, von Grund auf umgebaut.

Hier sind ganz neue Sanitäranlagen für den Campingplatz entstanden, die alte Containerlösung wird also endlich Geschichte. Künftig können Gäste Privatbäder einzeln buchen – ein Trend bei den modernen Luxuscampern, die ihre Toilette nicht mit zig anderen Gästen teilen wollen. „Wir sind sehr gespannt, wie das angenommen wird“, sagt Krentz.
infinity zieht um
Ein Raum für Waschmaschine und Trockner sowie eine Spülküche komplettieren das Angebot. Die Sanitäranlagen waren bisher einer der Kritikpunkte auf dem beliebten Campingplatz gewesen. Gleichzeitig ist in der Etage über den neuen ein Geschoss entstanden, dass auf derselben Höhe wie der vorhandene Festsaal liegt. Hier gibt es nun einen eigenen Buffetraum, und die Festräume sind per Aufzug erreichbar. Die Terrasse mit Blick auf den See hat überdies einen neuen Holzboden bekommen. Direkt unter der Terrasse liegt nun der Eingang zu den neuen Infinity-Geschäftsräumen: Krentz, der selbst seit geraumer Zeit Schieder-Schwalenberger ist, hat nun auch seinen Firmensitz von Blomberg an den See verlegt – somit wandern noch einige Gewerbesteuern von der Nelkenstadt in die Nachbarschaft ab. „Aber das Gros des Umsatzes läuft ohnehin bereits in Schieder-Schwalenberg und Lemgo auf“, sagt der Gastronom, der auch die Phoenix-Contact-Arena und die Gastronomie am Hermann bespielt.
Von der neuen infinity-Zentrale zieht sich nun eine leistungsstarke Glasfaserleitung hinunter zum Seeufer und zur jüngsten Baustelle, wo das neue Selbstbedienungsrestaurant entsteht. „Das ist eine 2-Gbit-Leitung, das kostet richtig Geld“, erläutert Krentz. Ist aber für die firmeninterne Logistik und natürlich für alle Gäste, die freies W-Lan haben wollen, unabdingbar. Die Fundamente sind bereits gegossen, die Gruben für Fettabscheider und andere gastronomische Anforderungen bereits hergestellt.
Die Buden kommen weg
Das à la carte-Geschäft wird weiterhin im Restaurant nebenan passieren, hier ist Selbstbedienung, vergleichbar mit der einen oder anderen Burgerschmiede, angesagt: Die Gäste können persönlich an der Verkaufstheke beziehungsweise am Bedienterminal die Speisen und Getränke auf Mehrweggeschirr ordern und sich dann mit ihren Tabletts einen der 50 bis 60 Sitzplätze drinnen suchen – oder draußen auf die Terrasse.
Geordert werden kann von der Seite des Vergnügungsparks Funtastico, aber auch an der Seefront und natürlich im Gebäude. „Das wird logistisch eine Herausforderung, dass alles auch an der richtigen Stelle landet“, meint Krentz schmunzelnd dazu. Aber das sei es wert, um endlich diese Buden-Wirtschaft zu beenden, die unansehnlichen Pavillons zu entfernen und das Personal effektiver und ökonomischer einsetzen zu können.
Es wird ein Holzständerbauwerk, auch innen soll helles Holz vorherrschen. Eingeplant ist eine große Glasfront, die seitlich Richtung See ausgerichtet ist. Davor schließt sich die Terrasse an, die dank des mächtigen Dachüberstandes auch gleich überdacht ist und Regenschutz bietet.
2,6 bis 2,8 Millionen Euro kostet allein diese Investition, schätzt Krentz. Er hofft, dass die Eröffnung zum Sommer 2024 klappt. Und dann winkt auch schon die nächste große Baustelle: Die Einrichtung eines neuen Wohnmobilparks Richtung Hirschsprung und die zugehörige Änderung des Flächennutzungsplanes. Klappt das alles, soll es dann auch eines Tages ein neues Seerestaurant geben, das den alten Bau ersetzt.