Schieder-Schwalenberg. Drei gigantische Windräder werden demnächst auf der Brakelsieker Flur aufgebaut, die Vorarbeiten sind seit Monaten in vollem Gange. Am Freitag, 12. April wird der erste Schwertransport vom Umladeplatz in der Hagedorner Straße in Höhe der Firma Beforth in Richtung Windpark starten. Morgens um 8 Uhr geht es los, zwei Stunden später soll der „Selbstfahrer“ - ein von außen steuerbarer Transporter mit seiner sperrigen Last im Windpark ankommen.
Dort wird abgeladen, und das langsame Gefährt macht sich leer wieder auf den Rückweg zum Umladeplatz, um 13 Uhr startet von dort die nächste Fuhre mit einem der Windradflügel. Eine Sperrung der Straßen sei nicht geplant, erklärt das Unternehmen ABO Wind.
Absolutes Halteverbot
Allerdings: Die Straßen, vor allem die Ortsdurchfahrten Lothe und Brakelsiek, müssen frei bleiben. „Hier herrscht absolutes Halteverbot auch auf dem Seitenstreifen“, betont Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister Jörg Bierwirth. Die Stadt habe einen Abschleppdienst auf Rufbereitschaft, der im Zweifelsfall eingreift, wenn die Schwertransporte behindert werden sollten. „Und das will ja keiner.“