Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ehrenamt in Schieder-Schwalenberg: Lokale Helden mit Heimatpreis geehrt

Rudi Rudolph

  • 0
Bürgermeister Jörg Bierwirth (Mitte) übergab den Heimatpreis an Christian Hansmann (TuS Wöbbel), Regina Zelms (Kelter- und Kulturverein Schwalenberg), Dirk Steinmeier (Heimat- und Verkehrsverein Brakelsiek) und Christian Post (TuS Wöbbel, von links). - © Rudi Rudolph
Bürgermeister Jörg Bierwirth (Mitte) übergab den Heimatpreis an Christian Hansmann (TuS Wöbbel), Regina Zelms (Kelter- und Kulturverein Schwalenberg), Dirk Steinmeier (Heimat- und Verkehrsverein Brakelsiek) und Christian Post (TuS Wöbbel, von links). (© Rudi Rudolph)

Schieder-Schwalenberg/Brakelsiek. Im Dorfgemeinschaftshaus Brakelsiek, der Friedrich-Wienke-Schule, hat Bürgermeister Jörg Bierwirth drei Vereine aus dem Stadtgebiet mit einer Auszeichnung beglückt, die zum fünften Mal verliehen wurde. Der Heimatpreis der Stadt Schieder-Schwalenberg wurde erstmals im Jahr 2020 vergeben, und das nicht in einer formellen Rathaus-Zeremonie. Das war so gut angekommen, „dass wir beschlossen haben, es beizubehalten – rustikal und ungezwungen, und ich glaube, das ist nicht das Schlechteste“, zeigte sich Bierwirth überzeugt.

Wertschätzung des Ehrenamts

Der Heimatpreis ist ein Kind des Heimatförderungsprogramms des Landes NRW, und im Vordergrund steht die Würdigung und vor allem die Wertschätzung des Ehrenamts, das in Schieder-Schwalenberg besonders ausgeprägt ist. Im März beschloss der Stadtrat, auch in diesem Jahr den Heimatpreis zu verleihen und stellte dafür am 22. März bei der Bezirksregierung den formellen Antrag. Bereits am 25. März kam von dort der Zuwendungsbescheid, „da sage nochmal jemand, die Behörden würden langsam arbeiten“, kommentierte Jörg Bierwirth.

Die Ausschreibung des Preises war bewusst offen gestaltet worden und sollte Engagement für Heimat- und Brauchtumspflege, Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Stärkung von Schieder-Schwalenberg sowie Natur- und Umweltschutz umfassen, also vielerlei Möglichkeiten, sich zu bewerben.

Dann ließ Bierwirth sie Katze aus dem Sack. Den mit 1000 Euro dotierten dritten Platz belegte der TuS Wöbbel. Sportvereine sind das Herzstück des Vereins- und Dorflebens, und mehr als ein Drittel der Einwohner des Orts sind in dem 117 Jahre alten Verein Mitglied. Neben dem Sport dient der TuS Wöbbel auch der Gesundheit und vereinigt in sich großes ehrenamtliches Engagement. „Das ist Jugendarbeit pur“, sagte der Bürgermeister und hob vor allem die baulichen und erhaltenden Aktivitäten hervor.

Den zweiten Platz, dotiert mit 1500 Euro, belegte der noch junge Kelter- und Kulturverein Schwalenberg, der zahlreiche Veranstaltungen organisiert, immer wieder mit Neuem überrascht und mit seinen Aktivitäten die Schwalenberger Altstadt unter Einbeziehung vieler Beteiligter belebt. Und als Sahnehäubchen hat der Verein sogar einen eigenen Weinberg, aus dem es dieses Jahr die erste Abfüllung gab.

Den ersten Platz erreichte der Heimat- und Verkehrsverein Brakelsiek, der sich mit viel Arbeit, Engagement und finanziellem Einsatz um die Heimat kümmert. Er erhält dafür 2500 Euro. Regelmäßige Arbeitseinsätze, der dorfgeschichtliche Arbeitskreis und Veranstaltungen unterschiedlichster Art seien nur ein paar Punkte, erläuterte Jörg Bierwirth, „denn Heimat liegt in der DNA des Heimat- und Verkehrsvereins Brakelsiek, er ist ein Heimatmacher und die tragende Säule in Brakelsiek.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo