Schieder-Schwalenberg/Lothe. Die Jugendgruppe Lothe der Freiwilligen Feuerwehr Schieder-Schwalenberg ist vom Energieversorger Westenergie für die Auszeichnung „Klimaschutzheld 2024“ nominiert worden. Nun zählt für die Jugendgruppe und deren Projekt „Digital und naturnah: Lebensräume schaffen und erhalten durch Nistkästenpflege und Anlegen einer Benjeshecke“ jede Stimme, wie Stadtjugendfeuerwehrwartin Manuela Galsterer mitteilt. Noch bis zum 13. März kann online abgestimmt werden.
Im Rahmen ihres Projekts haben es sich die jungen Feuerwehrleute zur Aufgabe gemacht, die heimischen Vogelarten zu schützen. „Dies erreichen die Jugendlichen, indem sie Nistkästen pflegen und dokumentieren sowie neue Nisthilfen installieren“, heißt es in einer Mitteilung. Durch das Erstellen einer digitalen Karte sowie dem Einsatz einer Wildkamera verbinde das Projekt Natur- und Artenschutz mit moderner Technologie und stärke langfristig die biologische Vielfalt. Zusätzlich wurde eine Benjeshecke angelegt, die unter anderem als wertvoller Lebensraum für Insekten und Kleintiere dient.
Nun bittet die Jugendgruppe Lothe die Bevölkerung um Mithilfe, um „Klimaschutzheld 2024“ zu werden. Auf der Internetseite www.westenergie.de kann abgestimmt werden. Manuela Galsterer weist darauf hin, dass auch eine Mehrfachabstimmung, auch über mehrere mobile Endgeräte, möglich ist.