Schieder-Schwalenberg. Unter dem Motto „Rudern für alle“ hat der Ruderclub Schieder mit seinen Mitgliedern, Freunden sowie Interessierten ein schönes Festwochenende verbracht. „Als Belohnung für die vielen erbrachten Eigenleistungen bei den Bauarbeiten wurde das Festwochenende von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt finanziell gefördert“, wird der zweite Vorsitzende Marc Dreier in der Pressemitteilung zitiert.
Die Ruderer blieben am Samstag noch unter sich und feierten den Abschluss ihrer mehrjährigen Bau- und Erweiterungsmaßnahmen. Auch Gäste von befreundeten Rudervereinen waren dabei. „Den ganzen Tag über wurde in gemischten Teams gerudert, aber auch die Geselligkeit an Land kam nicht zu kurz.“ In der Mittagspause sorgte die „Swing Combo“ der Musikschule Otte aus Lemgo für ausgelassene Stimmung. Die Jugend eröffnete das Nachmittagsprogramm mit einer Einlage. In einem GIG-Doppelvierer ruderten sie so schnell, dass sie ihre Trainerin Jana Hüffmeier stehend auf einem SUP-Board hinter sich herziehen konnten, heißt es in der Pressemitteilung.
Als weiterer Höhepunkt folgte das Tauziehen. Dazu wurden zwei Boote mit besonders präparierten Bungeeseilen miteinander verbunden. Die Teams mussten in entgegengesetzte Richtung rudern und versuchen, den Gegner an einer mittig zwischen den Booten platzierten Boje vorbeizuziehen. „Teilnehmer und Zuschauer hatten sehr viel Spaß dabei“, berichtet der Verein. Auch Stefan Giesen, europäischer Hochschulmeister 2018 im Doppelvierer, sei sehr beeindruckt gewesen: „So einen Widerstand habe ich noch nicht erlebt. Es war, als ob man die Ruder in eine zähe Betonmasse steckt.“
Schnupperkurse werden angeboten
Ein Tag der offenen Tür stand am Sonntag auf dem Programm. Der Ruderclub freute sich besonders über den Besuch vieler Förderer und Sponsoren, die als Ehrengäste geladen waren. Nach einer Einführung auf einem Ruderergometer konnten Interessierte unter Anleitung von Trainern kurze Ruderversuche unternehmen. Ab Ende Mai bietet der Ruderclub Schieder zwei Schnupperkurse an, in denen das Rudern von der Pike auf gelernt werden kann.
Ganz besonders freue sich der Verein auch über die Anfrage von Kindern und Jugendlichen ab etwa zehn Jahren. „Kinderrudern beginnt in der Regel erst mit zehn bis zwölf Jahren, weil das Bootsmaterial auf kleinere Kinder leider nicht abgestimmt ist“, erklärt der Ruderclub. Bei genügend Interessierten würde der Verein einen eigenen Kurs für Kinder und Jugendliche anbieten.
Informationen zum Verein und zu den Schnupperkursen gibt es im Internet unter ruderclub-schieder.de oder telefonisch (abends und am Wochenende) unter Tel. (05234) 204845.