Blomberg/Schieder-Schwalenberg . Was sind das eigentlich für Menschen, die sich da zur Wahl stellen und den Bürgermeistersessel anpeilen? Damit sich die Wählerinnen und Wähler in Blomberg und in Schieder-Schwalenberg ein Bild davon machen können, ist die LZ-Redaktion mit dem „Wahlmobil“ unterwegs.
Zu Gast am Frischmarkt in Schwalenberg
LZ-Redakteurin Michaela Weiße wird sich am Freitag, 22. August, um 15 Uhr mit dem LZ-Wahlmobil in Schwalenberg vor dem Frischmarkt einfinden. Hier wird der parteilose Amtsinhaber Jörg Bierwirth nicht dabei sein, weil er sich bekanntlich nicht mehr zur Wahl stellt. Dagegen tritt der Schiederaner Marc Beckmeier für die CDU an, während Schieder-Schwalenbergs Kämmerer Swen Horstmann für die Sozialdemokraten ins Rennen geht. Birgitt Höhn aus Schwalenberg tritt für die Grünen an, und als parteiunabhängiger Kandidat stellt sich Marco Müllers aus Schieder zur Wahl.
Wie berichtet, ist der Wahlvorschlag der AfD in Schieder-Schwalenberg aus formalen Gründen gescheitert, und FDP und UWG stellen jeweils keinen eigenen Anwärter auf den Chefsessel im Schiederaner Rathaus, sodass es bei vier Kandidaten bleibt.
Sie, liebe Leserinnen und Leser, sind herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild zu machen. Besuchen Sie unser LZ-Wahlmobil. Sollten Sie Ihrerseits Fragen zu lokalpolitischen Themen haben: Stellen Sie sie gern.
Zu Gast am Marktkauf in Blomberg
Bereits am Donnerstag, 7. August, war das Wahlmobil in Blomberg zu Gast. Dort hat LZ-Redakteurin Marianne Schwarzer den Blomberger Bürgermeisterkandidaten auf den Zahn gefühlt. Amtsinhaber Christoph Dolle (SPD), Andreas Silge (CDU) und Jakob Baidin (AfD) haben auf Fragen zur Lokalpolitik in der Nelkenstadt geantwortet. Die Grünen stellen keinen eigenen Kandidaten und favorisieren nach eigener Auskunft Christoph Dolle, auch die FDP schickt niemanden ins Rennen.