Schlangen-Kohlstädt. Mit einem besonders festlichen Zapfenstreich haben die Kohlstädter Schützen im 200. Jahr ihres Bestehens das Schützenfest eröffnet. „Sogar Stephan Prinz zur Lippe mit Familie und die traditionsreichen Schlachtschwertierer aus Horn waren für das Ereignis angereist“, schreibt der Schützenverein in einer Mitteilung.
Am zweiten Festtag begeisterte der große Festumzug mit den amtierenden Majestäten Marina und Andreas Reichert samt Hofstaat. Im Anschluss wurde der neue Thron proklamiert. Angeführt von dem neuen Königspaar Nelli und Markus Drinkuth, begleitet von ihrem Hofstaat Carina Mönnikes und Peter Ellies sowie Anja Viola Georgi und Lars Bernet. Bester Jungschütze wurde Sohn des Königs Jan Drinkuth.
Nadine Voß ist Vizekönig
Ein Zeichen für die Gleichberechtigung setzte Nadine Voß: Sie erhielt den Orden als Vizekönig, nachdem sie beim Königsschießen den zweitbesten Treffer erzielt hatte. „In Kohlstädt dürfen auch Frauen um die Königswürde schießen“, erklärt der Verein, der das „einen lebendiger Ausdruck moderner Vereinswerte“ bezeichnet.
Am Sonntag stand neben den Majestäten vor allem der Schützenverein im Mittelpunkt, als zahlreiche Gastvereine aus den Kreisen Lippe, Paderborn und Höxter zum Schützenfest anreisten und gemeinsam das 200-jährige Bestehen feierten. Der Festumzug war nahezu doppelt so lang, wie in anderen Jahren und bot beim Marsch durch das festlich geschmückte Dorf Bewohnern und Gästen ein besonderes Bild.
Beim traditionellen Schützenfrühstück wurden engagierte Mitglieder geehrt. Den Orden für besondere Verdienste erhielten Jerome Bernet, Lars Hanselle und Nico Hansell. Mit dem Vereinsorden Bronze wurden Nadine Voß, Marcel Bierwirth, Dustin Bierwirth und Franz von Prondzinski ausgezeichnet. Den Vereinsorden Gold erhielt Carsten Heil.