Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die Bezirksregierung Detmold und der NS-Staat

Behörde lässt ihre eigene Geschichte aufarbeiten

Überzeugter Nationalsozialist: Adolf von Oeynhausen (M.) im Eingang des Regierungsgebäudes in Minden. - © Quelle: KAM/Hans Pape
Überzeugter Nationalsozialist: Adolf von Oeynhausen (M.) im Eingang des Regierungsgebäudes in Minden. (© Quelle: KAM/Hans Pape)

Minden/Detmold. Der Nationalsozialismus machte auch vor der Bezirksregierung in Ostwestfalen nicht halt, die bis zur Vereinigung mit dem Fürstentum Lippe in Minden residierte. Von 1933 bis 1945 standen zwei überzeugte Nazis an der Spitze der Behörde: Freiherr Adolf von Oeynhausen und Günther Graf von Stosch.

Die beiden Regierungspräsidenten nimmt eine Broschüre in den Blick, die die Historikerin Hedwig Schrulle im Auftrag der Bezirksregierung Detmold - seit 1947 Nachfolgebehörde der Mindener Regierung - erstellt hat. "Wir wollen das Verwaltungshandeln im NS-Staat aufarbeiten und die wechselvolle Geschichte unserer Behörde beleuchten", sagt Regierungsvizepräsident Gernot Berghahn. Historikerin Schrulle zeigt vor allem, welche Handlungsspielräume die Regierungspräsidenten (RP) hatten - und ob sie sie nutzten.

Adolf von Oeynhausen war überzeugter Nationalsozialist, der 1931 in die NSDAP eingetreten war und Hitler im lippischen Wahlkampf 1933 beherbergte. Im April 1933 wurde er RP. Er trug Maßnahmen gegen linke Beamte mit, die aus dem Dienst entlassen wurden, wirkte aber mäßigend, wenn sich Aktionen gegen Zentrumsangehörige richteten.

Ausschreitungen und Übergriffe der SA verurteilte er - weil sie die öffentliche Ordnung störten. Aber als Bürokrat war von Oeynhausen ein willfähriger Anhänger des Regimes. "Arisierungen" jüdischen Eigentums verurteilte er nicht. 1943 wurde er in den Ruhestand geschickt - wohl auch, weil er manchen im NS-Apparat in religiösen Fragen zu lax war. Nachfolger Günther Graf von Stosch galt als außerordentlich loyal.

In ihren Entnazifizierungsverfahren wurden beide lediglich als "Mitläufer" eingestuft.

Broschüre als Download unter www.brdt.nrw.de, Bestellung unter 05231-711074.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.