Porta Westfalica. Das Festival kann süchtig machen, Fans zählen schon die Tage: Vom 5. bis 7. August heißt es in den Veltheimer Weserwiesen in Porta Westfalica wieder „Umsonst & Draußen".
Seit 2007 residiert die Großveranstaltung mit mehr als 20.000 Besuchern nun am zwischenzeitlich stillgelegten Kraftwerk, wo 2015 auch das 40-jährige Bestehen des Kultfestivals gefeiert wurde. Eine Gruppe darf seit Jahrzehnten nicht fehlen: Hammerfest. Als vorletzte Band spielt Hammerfest am 7. August. Die Band war bereits 1975 beim ersten „Umsonst & Draußen" dabei, damals noch in einem Vlothoer Steinbruch. Gitarrist Wolfgang Kuhlmann gehört zu den Gründern und ist bis heute ein Aktivposten im Verein.
Zu den Highlights im dreitägigen Programm zählen am 5. August The Red Paintings und Devildriver, am 6. August Girlschool und danach Dubioza Kolektiv. Das sind Gruppen, die aus Australien, den USA, Großbritannien und vom Balkan anreisen. Gerockt wird auf zwei Bühnen, eine an der Weser, die andere am Bahndamm. Erneut spielen etwa 40 Bands. Hinzu kommen etliche Discjockeys. In der Psytrance-Area wird durchgetanzt. Ein buntes Programm für die ganze Familie gibt es in der Open Space Area.
All das kostet. Umsonst haben angesagte Bands zuletzt in den 1970er-Jahren gespielt. Der Etat für das gesamte Festival lag zuletzt bei rund 200.000 Euro. Das Festival finanziert sich durch Getränkeverkauf, Imbissbuden, Park- und Standgebühren.
Alle Infos gibt's unter festivalkult.de
Hier geht's zur offiziellen Facebook-Seite