Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ein bisschen vegan: Deutsche Bahn stellt ihr Speiseangebot um

Wolfgang Mulke

  • 0
Das Angebot im Speisewagen der Deutschen Bahn ändert sich. - © picture alliance / ZB
Das Angebot im Speisewagen der Deutschen Bahn ändert sich. (© picture alliance / ZB)

Berlin. Ab diesem Samstag stellt die Deutsche Bahn ihr Angebot im Speisewagen um. Beibehalten werden die bei den Fahrgästen beliebtesten Gerichte wie Chili con Carne oder Currywurst. Letztere wird durch Tortilla-Brösel verfeinert.

Das Bahn-Essen wird günstiger

Hinzu kommen nun auch vegetarische und vegane Speisen.
Die Umstellung soll in den nächsten Tagen in allen ICE und Bordbistros der IC erfolgen. Das Essen wird zudem preisgünstiger. Künftig werde es nur noch ein Gericht geben, das mehr als zehn Euro kostet, kündigt der Konzern an. Zur Premiere senkt die Bahn den Preis für eine Tasse Kaffee von drei Euro auf 2,50 Euro. Hohe Preise hatten für viel Ärger bei Passagieren gesorgt.

Zugleich wird ein weiteres Ärgernis beseitigt. Bislang bekamen zwar Fahrgäste der ersten Klasse Speisen an ihren Platz gebracht. Passagiere in der zweiten Klasse mussten dagegen im Speisewagen essen. Künftig können alle Angebote mit an den Sitzplatz genommen werden. Die Bahn versichert, dafür umweltgerechte Verpackungen zu nutzen. Damit erscheint auch die Zukunft der Speisewagen gesichert. Vor einigen Jahren hatte die Bahn noch die Abschaffung der chronisch defizitären Bordgastronomie erwogen.

Bahn läuft Flugzeug- und Straßenverkehr den Rang ab

Eine gute Nachricht gibt es auch an anderer Stelle. Ein Jahr nach dem Start der Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Berlin und München hat die Bahn dem Flugzeug wie dem Straßenverkehr den Rang abgelaufen. Das Unternehmen hat den Marktanteil auf dieser Strecke nach eigenen Angaben von einst 23 Prozent auf nun 46 Prozent verdoppelt. Die Fluggesellschaften, die vor dem Start fast die Hälfte der Reisen abdeckten, kommen nur noch auf 30 Prozent. Auch das Auto wird nicht mehr so häufig benutzt.

Das neue elektronische Zugsteuerungssystem ETCS bringt 86 Prozent der Züge fahrplangemäß ans Ziel. Im Fernverkehr sind es nur gut sieben von zehn Zügen. „Die Auslastung der Züge liegt durchschnittlich 18 Prozent höher als im übrigen Bahnverkehr", so Vorstand Berthold Huber.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo