Bielefeld/Detmold. Die Anmeldung für den "echten" Hermannslauf 2021, der coronabedingt in diesem Jahr am 10. Oktober stattfindet, startet am 15. August um Punkt 0 Uhr. Das haben die Veranstalter am Samstag mitgeteilt. Wegen der Pandemie werden beim Lauf einige Sonderregeln zu beachten sein.
Auf der Internetseite des Hermannslaufes wird im August die Anmeldung möglich sein. In den vergangenen Jahren waren alle Startplätze innerhalb weniger Stunden vergeben. Rund 7.000 Starter dürften auch dieses Jahr wieder an den Start gehen. "Aktuell rechnen wir mit der normalen Teilnehmerzahl", sagte Almuth Stief, Leiterin des Hermannslaufs.
Die Teilnahmegebühr beträgt 51 Euro, drei Euro zusätzlich kosten Kleiderbeutel und Startnummer. Auch den Mini-Hermann für Kinder soll es wieder geben. Ob es wieder eine Startplatztauschbörse geben kann, steht aktuell noch nicht fest. Darüber wollen die Veranstalter aber pünktlich informieren.
Keine Zuschauer am Start erlaubt
Wichtige Ausnahmeregel im zweiten Corona-Jahr: Eine Anreise zum Start mit dem Auto ist laut Veranstalter nicht möglich. Stattdessen fahren in Bielefeld und Detmold wie gewohnt Busse zum Startpunkt am Hermannsdenkmal, in Bielefeld allerdings wohl von einem anderen Abfahrtsort. Und: "Je nach Situation im Oktober ist vor der Busfahrt ein Coronaimpfnachweis oder ein negativer Coronatest vorzulegen", heißt es von den Veranstaltern.
Weiterer, coronabedingter Wermutstropfen: Zuschauer sind in diesem Jahr am Start nicht erlaubt. Es wird deshalb auch keine Zuschauershuttles geben. Ob es im Ziel eine Siegerehrung geben wird, steht ebenfalls noch nicht fest. Läufer werden gebeten, den Zielbereich nach der Ankunft möglichst schnell zu verlassen.