Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jugendliche in Hinterhalt gelockt - 16-Jähriger schwebt in Lebensgefahr

Patrick Schwemling

Die 16-Jährigen wurden in einen Hinterhalt an der Regenbogengarage in der Uferstraße gelockt. Einer von ihnen schwebt nach dem Angriff in Lebensgefahr. - © Patrick Schwemling
Die 16-Jährigen wurden in einen Hinterhalt an der Regenbogengarage in der Uferstraße gelockt. Einer von ihnen schwebt nach dem Angriff in Lebensgefahr. (© Patrick Schwemling)

Minden. Ein 16-jähriger Jugendlicher schwebt nach einer Attacke mit einer Stichwaffe in der Uferstraße in Lebensgefahr. Wie die Staatsanwaltschaft Bielefeld und Polizei Bielefeld in einer gemeinsamen Presseerklärung mitteilen, sind zwei 16-Jährige am frühen Samstagabend im nördlich angrenzenden Bereich von Kanzlers Weide von mehreren Unbekannten angegriffen und teilweise lebensgefährlich verletzt worden. Zuvor wurden die beiden Jugendlichen von einer Jugendlichen in einen Hinterhalt gelockt. Die Polizei ermittelt nun mit Hilfe einer Mordkommission wegen eines versuchten Tötungsdelikts.

Nach Polizeiangaben hatten die beiden 16-Jährigen einige Tage zuvor regen Chat-Kontakt über ein soziales Netzwerk mit einer unbekannten Jugendlichen. Dabei wurde ein Treffen für den Samstagnachmittag am Kirmespark auf Kanzlers Weide ausgemacht. Als die beiden Jugendlichen gegen 17.45 Uhr am Treffpunkt ankamen, wurden sie von der unbekannten Jugendlichen in die angrenzende Uferstraße, zur sogenannten "Regenbogengarage" gelockt.

Jugendliche können fliehen und Hilfe holen

Dort traten dann drei bis vier unbekannte Personen aus den Büschen hervor, umringten die 16-Jährigen und griffen diese ohne Vorwarnung an. Dabei erlitt einer der Mindener lebensgefährliche Verletzungen durch eine Stichwaffe. Der andere 16-Jährige wurde durch Faustschläge leicht verletzt. Die beiden Jugendlichen konnten nach dem Angriff in eine Besuchergruppe auf Kanzlers Weide flüchten und Hilfe anfordern. Der mit der Stichwaffe attackierte Jugendliche wurde nach notärztlicher Versorgung in das Krankenhaus Minden gebracht und dort notoperiert. Wie die Polizei am Sonntagnachmittag mitteilt, besteht weiterhin Lebensgefahr.

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei Bielefeld hat die Ermittlungen aufgenommen. Zusammen mit Beamten der Kreispolizeibehörde Minden und des Polizeipräsidiums Bielefeld wurde unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Markus Mertens die Mordkommission "Kanzler" eingerichtet.

Die vier unbekannten Personen wurden wie folgt beschrieben:

1. Weiblich, circa 1,70 Meter groß, zwischen 16 und 18 Jahren alt, schlank, blonde Haare, weiße Trainingsjacke, lange graue Jogginghose, eine Art Bandana um den Kopf, weiße Maske

2. Männlich, circa 1,78 bis 1,80 Meter groß, zwischen 16 und 18 Jahren alt, blonde kurze Haare, schlank, schwarze Trainingsjacke, weiße Hose, Goldkette, großes schwarzes Mobiltelefon

3. Männlich, circa 1,78 bis 1,80 Meter groß, circa 18 Jahre alt, schwarze kurze Haare, schwarzer Vollbart, schwarze Hose, schwarzes T-Shirt, schwarze Maske

4. Männlich - keine weiteren Informationen seitens der Polizei.

Information
Die Polizei fragt: Wer ist Zeuge des Geschehens? Wer hat die vier unbekannten Jugendlichen gesehen? Wer kann darüber hinaus Angaben zum Tatgeschehen machen?

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 11 unter der 0521 545-0 entgegen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo