Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Vier junge Bielefelderinnen jagen Handtaschen-Dieb

Stefan Becker

Moment der Ablenkung. (Symbolbild) - © Stefan Becker
Moment der Ablenkung. (Symbolbild) (© Stefan Becker)

Bielefeld. Am Dienstag, 9. November, entwendete ein Dieb in einem Restaurant die Handtasche einer Besucherin aus Oerlinghausen. Das geschah gegen 21.45 Uhr in einem Restaurant in der Arndstraße.

Dort passierten ein 27-jähriger Herforder und eine weitere unbekannte männliche Person den Tisch der 26-Jährigen. Während der Unbekannte vermeintlich aus Versehen den Tisch anrempelte, ergriff der 27-Jährige die Handtasche der Frau.

Nach dem Diebstahl verließen die Männer sofort das Lokal - doch hatten sie die Rechnung gänzlich ohne die 26-Jährige und deren drei Begleiterinnen gemacht. Denn das resolute Quartett eilte den Dieben gleich hinterher, wie Polizeisprecher Fabian Rickel mitteilte.

Abschied von der Beute

Als der 27-Jährige samt Beute durch die Bahnhofsstraße lief, bemerkten ihn zwei Streifenpolizisten, die gerade ihre Runde machten. Der Anblick der Beamten und die Gewissheit von vier verfolgenden Frauen im Nacken waren offenbar zu viel für den Mann: Laut Polizeibericht ließ er seine Beute fallen und wechselte noch einmal die Richtung.

Doch zu spät. Die Polizisten setzten dem Mann nach und stellten den polizeibekannten Dieb im Bereich Bahnhofstraße und Karl-Eilers-Straße. Sie nahmen ihn zur Durchführung des beschleunigten Verfahrens vorläufig fest. Die 26-Jährige erhielt ihre Handtasche samt Inhalt vor Ort zurück.

Am Mittwoch, 10. November, erließ ein Haftrichter des Amtsgerichts Bielefeld einen Untersuchungshaftbefehl.

Allerdings entkam der Komplize in unbekannte Richtung. Nach ihm wird gesucht und die Zeuginnen beschrieben ihn wie folgendermaßen: Alter etwa 45 Jahre, Körpergröße zwischen 1,70 und 1,75 Meter, kräftige Statur. Er hat kurze schwarze Haare und einen Dreitagebart. Zur Tatzeit trug er eine beigefarbene Daunenjacke, eine dunkle Jogginghose und Turnschuhe.

Zeugen mit Hinweisen zum männlichen Komplizen sollen sich bei dem zuständigen Kriminalkommissariat 14 melden unter Tel. (0521) 545-0.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.