Kreis Gütersloh. Die Welle der Solidarität, die der SC Grün-Weiß Varensell derzeit erfährt, "ist grandios", sagt Vorstandsmitglied Thilo Kommescher im Gespräch. Zahlreiche Vereine aus dem Kreis Gütersloh, Radiosender und auch Zeitungen springen dem Klub aus dem Rietberger Ortsteil zur Seite, um ihm bei seiner Spenden- und Hilfsaktion für den kleinen Jesper zu unterstützen.
Bereits Anfang Juni erreichte den SC Grün-Weiß die schreckliche Nachricht, dass der kleine Jesper, zwei Jahre alt, an Leukämie erkrankt ist. "Jesper ist der Sohn unseres langjährigen Vereinsmitglieds Jannis, das lange Zeit in der ersten Mannschaft bei uns Fußball gespielt hat", erklärt Kommescher die Umstände, wie es zu der Solidaraktion kam. "Wir waren tief erschüttert und haben die Familie gefragt, wie wir helfen können."
Mit Blutspenden kann geholfen werden
Das ernüchternde Ergebnis: "Die vielen Nachrichten aus dem Verein und dem Freundeskreis helfen weiter, um den Mut nicht zu verlieren. Aber machen kann man von außerhalb nicht viel", berichtet das Vorstandsmitglied von einem Gespräch mit Vater Jannis. Eine Sache sei dann aber doch möglich: Das Blutspenden.
Denn Blutspenden seien in Bethel, dort wo Jesper behandelt wird und seine Chemotherapie erhält, sehr knapp. Ursache dafür sei unter anderem die Corona-Pandemie und die immer kleiner werdende Bereitschaft, Blut zu spenden. Jesper und viele weitere Kinder auf der onkologischen Station sind allerdings auf Bluttransfusionen angewiesen.
SC Grün-Weiß Varensell schafft Öffentlichkeit
"Na also!", dachten sich die Varenseller und initiierten prompt eine Hilfsaktion. "Wir haben ein paar Zeilen zusammengeschrieben und diese mit der Familie von Jesper und dem Blutspendedienst Bethel abgesprochen", erzählt Kommescher ausführlich. In dem Schreiben ruft der Verein dazu auf, das Auto voll zu besetzen und damit dann zum Blutsspendendienst Bethel zu fahren.
Der entstandene Brief wurde dann über die vereinseigene Homepage und die sozialen Netzwerke des Klubs veröffentlicht. "Das ist komplett durch die Decke gegangen. Es gab eine Kettenreaktion", sagt das Vorstandsmitglied der Varenseller. Sogar aus den Kreisen Warendorf und Paderborn habe es Rückmeldungen gegeben.
"Bereits drei Minuten nach Veröffentlichung des Briefes hat mich schon der erste Anruf eines Vereinsvertreters aus einem benachbarten Fußballverein erreicht, um diese Aktion weiter voran zu treiben." Auch Radio Gütersloh und Radio Bethel haben die Werbetrommel für die Blutspendenaktion gerührt. Außerdem war die Aktion Gesprächsthema auf dem heimischen Schützenfest, wodurch sie weitere Öffentlichkeit erfahren hat.
Schon rund 40 Personen haben Blut gespendet
"Wieder zwei Tage später erreichten uns dann schon die ersten Bilder aus Bethel von freiwilligen Blutspendern", sagt Thilo Kommescher. Nach nicht einmal zwei Wochen waren sogar schon rund 40 Personen zum Blutspenden nach Bethel gefahren. "Das macht uns wirklich sprachlos", so der Varenseller.
Weil aus gesundheitlichen Gründen nicht jeder Blut spenden könne, hat der Verein kurzerhand auch ein Spendenkonto eingerichtet. Dort sammelt der SC Grün-Weiß Varensell vorerst bis zum 31. Oktober Gelder, um diese dann einem karitativen Zweck zukommen zu lassen. "Sponsoren unseres Vereins haben sich außerdem dazu bereit erklärt, pro Blutspende in Bethel einen Betrag auf das Spendenkonto zu überweisen." Zudem kündigt Thilo Kommescher an: "Wir werden weiter für die Aktion werben, um zu zeigen, wie einfach Helfen sein kann."
Das Ziel der Varenseller ist derweil klar formuliert. Bis Oktober sollen 200 Blutspenden in Bethel eingegangen sein. Für jede Blutspende erhält der Spender 25 Euro. "Wir würden das Geld in Bethel sammeln und für einen guten Zweck spenden."
Hier können Sie Blut spenden
Öffnungszeiten der Blutspende Bethel: Montag 8:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 bis 15:00 Uhr Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr
Kontakt: Haus Gilead I, Burgsteig 13, 33617 Bielefeld Tel. 0521 772-79110 oder blutspende@evkb.de