Bad Salzuflen. Bei der 18. Auflage des Blutspendemarathons haben in diesem Jahr 137 Menschen ihr Blut gespendet. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dirk Tolkemitt ehrten der Stadtsportverband, das Deutsche Rote Kreuz sowie die Sponsoren die teilnehmenden Vereine in einer Feierstunde.
Drei Vereine sicherten sich dabei die Spitzenplätze: Erneut belegte das Shotokan Karate Dojo Rang eins. Auf Platz zwei folgte der TuS Lockhausen, der zudem mit 20 neuen Spenderinnen und Spendern den Sonderpreis des Bürgermeisters erhielt. Den dritten Platz belegte der Taekwondo-Verein. Insgesamt waren Preisgelder in Höhe von 3.250 Euro ausgelobt, die je nach Platzierung und Sonderleistung an die Vereine gingen.
„Jede Blutspende kann bis zu drei Leben retten“, betonte Bürgermeister Tolkemitt bei der Ehrung. Er dankte allen Spenderinnen und Spendern sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Unterstützt wurde die Aktion erneut von der Sparkasse Lemgo, der Volksbank Bad Salzuflen und den Stadtwerken Bad Salzuflen.
Der Blutspendemarathon wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Termine und weitere Informationen will der Stadtsportverband zu gegebener Zeit bekanntgeben.