Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Meinung

Neues Schulgesetz in NRW: Echte Innovation statt Bastelarbeiten

Nun ist Realität, wovor Bildungs- und Lehrerverbände seit dem vergangenen Jahr warnen: Künftig können Realschulen in NRW vom Schulgesetz autorisiert Hauptschulbildungsgänge anbieten. Problematisch ist an dieser Lösung vieles: So ist es schlichtweg unfair, dass die Realschulen dafür, anders als andere integrierte Schulformen wie die Gesamtschule, kaum mehr Ressourcen erhalten. Mit einer auf diese Weise fast zum Nulltarif zusammengeschusterten neuen Schulform kann niemand Schülern, egal welcher Leistungsstärke, gerecht werden.

Der große Knackpunkt ist aber ein anderer: Denn der Vorstoß zeigt wieder einmal die große politische Hilflosigkeit, wenn es darum geht, Schülerströme in einem System zu lenken, das unzureichend und inkonsequent ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

In OWL zeigt sich zum Beispiel knallhart, dass die integrierten Schulformen und das klassische dreigliedrige Modell nicht nebeneinander funktionieren. Bei nur noch fünf Hauptschulen im gesamten Regierungsbezirk sind viele Schüler mit Hauptschulempfehlung automatisch im nächstliegenden Auffangbecken Gesamtschule gelandet. Die dort angestrebte Durchmischung kann so nicht erreicht werden. Denn Eltern, die eine Wahl haben und denen Chancengleichheit angesichts des Wohls ihres Kindes herzlich egal ist, versuchen vielerorts alles, um sich den Platz auf Gymnasium oder Realschule zu sichern.

Bildungsexperten fordern schon lange, dass Deutschland beim Thema Schule den Reset-Knopf drücken und ganz von vorn anfangen muss. Stattdessen bastelt die Landesregierung nun neue Schulformen aus altgedienten, stabilen Systemen und schwächt sie damit. Innovation sieht anders aus.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.