Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Polizeikontrollen sorgen für "Car-Freitag" ohne Störungen

Tausende Schaulustige in Paderborn / Tempoverstöße in Bielefeld und Gütersloh

veröffentlicht

- © ARCHIVFOTO: DPA
(© ARCHIVFOTO: DPA)

Paderborn (red/nw). Zwar mit geschätzten 1.000 Autofahrern aus der Tuning-Szene, aber ganz ohne Zwischenfälle verlief der so genannte "Car-Freitag" in Paderborn. Wie die Polizei Donnerstagnacht mitteilte, war besonders der innerstädtische Teil der Detmolder Straße Hauptschauplatz für ein großes Treffen der Szene. In Gütersloh und Bielefeld kam es dank hoher Polizeiaufgebote nicht zu größeren Treffen der Szene. Die Beamten registrierten jedoch zahlreiche Tempoverstöße.

Um illegale Rennen zu vermeiden, waren auch in Paderborn viele Beamte vor Ort, da der Feiertag vor dem Osterwochenende seit Jahren von Fans aufgemotzter Autos in "Car-Freitag" umbenannt und für Treffen genutzt wird.

Seit drei Jahren suchen junge Fahrer gerne die vierspurige Detmolder Straße im Paderborner Zentrum auf, um sich dort mit anderen Autofahrern zu treffen. Die Zusammenkünfte der Auto-Freaks werden dabei nach Polizei-Erfahrungen jeweils von einer Vielzahl Schaulustiger begleitet.

Mehrere tausend Schaulustige

Diesmal kamen nach Schätzungen der Beamten rund 1.000 Autofahrer vorwiegend aus dem Großraum Ostwestfalen-Lippe, aber auch aus anderen Bundesländern, in Paderborn zusammen, um ihre zumeist technisch und optisch veränderte Autos zu zeigen.

Das Treffen der Tuning-Szene sorgte nach Polizeiangaben dafür, dass sich im Laufe des Nachmittags mehrere tausend Schaulustige am Straßenrand einfanden. Durch künstliche Blockaden und Verkehrskontrollen, sorgte die Polizei dafür, dass die Straße nur mit mäßigem Tempo befahren werden konnte. Illegale Rennen und Gefährdungen für Zuschauer konnten so verhindert werden. Im Laufe der Veranstaltung kam es lediglich zu drei Auffahrunfällen mit Blechschäden.

Nachdem die Polizei gegen 20.45 Uhr die Zufahrten zur Detmolder Straße sperrte, löste sich die Veranstaltung auf. Im Rahmen des Einsatzes wurden zahlreiche Autos und deren Fahrer überprüft. Bis zum Abend wurden fünf getunte Autos wegen schwerwiegender Mängel stillgelegt. Für drei getunte Autos war nach einer Polizeikontrolle in Gütersloh wegen erheblicher Mängel die Fahrt zu Ende: die Kennzeichen wurden entstempelt und die Fahrzeugscheine umgehend eingezogen. In Bielefeld war die Zahl der Verfahren wegen illegal umgebauter Autos nach Polizeiangaben geringer als in den Vorjahren.

149 Fahrer in Gütersloh zu schnell

Dafür erreichte in Bielefeld ein Autofahrer den höchsten Tempoverstoß des Karfreitags. Er war innerorts mit einer Spitzengeschwindigkeit von 134 km/h auf der Herforder Straße unterwegs. Insgesamt fielen in der Stadt laut Polizei 100 Autofahrer durch zu schnelles Fahren auf. In Gütersloh wurden bei Polizeikontrollen 200 Verkehrsverstöße festgestellt. Darunter waren 149 Autofahrer, die zu schnell unterwegs waren, wie die Gütersloher Polizei berichtet. Weitere 47 Fahrer müssen sich wegen anderer Verkehrsverstöße, wie Überholen trotz Überholverbots, Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes und anderer Ordnungswidrigkeiten verantworten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo