Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

OWL-Lokalradios erneut Marktführer

Neue Reichweiten-Analyse liegt vor

veröffentlicht

Bielefeld (nw). Täglich schalten zwischen 68.000 und 142.000 Menschen mindestens ein OWL-Radioprogramm ein, das sind insgesamt 583.000 Hörer am Tag. "Damit behauptet der Hörfunk in unserer Region laut gestern veröffentlichter ,Elektronischer Media-Analyse 2012 II’ seine führende Position vor den öffentlich rechtlichen und privaten Mitbewerbern", heißt es in einer Pressemitteilung der Audio Media Produktionsgesellschaft (AMS).

Mit Tagesreichweiten von bis zu 37,5 Prozent liegen Radio Bielefeld (34,9%), Radio Gütersloh (32,4%), Radio Herford (31,7%), Radio Hochstift (37,5%), Radio Lippe (31,0%) und Radio Westfalica (32,8%), an denen die Neue Westfälische und ihre Partner beteiligt sind, in ihren Sendegebieten klar vor der Konkurrenz.

Laut AMS erzielt WDR 2 in der Region lediglich örtliche Tagesreichweiten zwischen 6,8 und 21,2%. 1Live bewege sich zwischen 12,3 und 26,4%. Und WDR 4 komme auf Werte zwischen 2 und 12,1%.

Mehr junge Radiohörer

Für die Analyse wurden rund 3.000 repräsentativ ausgewählte Einwohner in OWL zwischen September 2011 und April 2012 von Interviewern des "MS Medienbüros" zu ihren Hörgewohnheiten befragt.

Insgesamt habe die Hörfunknutzung in Deutschland zugenommen: Laut Media-Analyse für alle Hörfunkwellen steigt die Zahl der Personen, die täglichen Radio hören in allen Zielgruppen an. Die Tagesreichweite wuchs in diesem Jahr von 79,6 auf 80,2 Prozent an. Aktuell stieg die Radionutzung der 10- bis 29-Jährigen um 0,6 Prozentpunkte auf 72,1 Prozent an. Laut AMS haben noch nie so viele junge Hörer Radio eingeschaltet wie derzeit.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.