Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Games-Kritik

Boxspiel „Undisputed“ im DLC-Check: Frischer Wind oder nur teurer Fanservice?

Der Boxsport in der Gaming-Welt hat im vergangenen Jahr dank „Undisputed“ von Steel City Interactive ein überraschendes Comeback erlebt. Das Spiel, das wir in unserer Rezension sehr gelobt haben, hat seine Community seit dem Launch im Oktober 2024 mit regelmäßigen Updates und DLCs begeistert. Nach dem „Problem Child“-Pack und dem „Iron & Steel“-DLC setzten die Entwickler ihren Kurs fort, die Plattform stetig zu erweitern und so ein immer größeres virtuelles Box-Universum zu schaffen. Mittlerweile etablieren sich „The Takeover“ und „Mexican Monster“ als die nächsten Meilensteine, die aber auch einen echten Härtetest für das Franchise darstellen.

Die neuen Erweiterungen bieten mehr als nur frische Gesichter – sie sind der Versuch, „Undisputed“ endgültig als Referenztitel für alle Boxsport-Fans zu positionieren. Doch wachsen mit der Größe des Rosters und den neuen Features auch die Erwartungen? Lohnt sich der Griff zu den kostenpflichtigen Zusatzpaketen, oder droht langsam die Überfrachtung?

Was beinhalten die beiden neusten DLCs?

David „The Mexican Monster“ Benavidez (links im Bild) bereichert"Undisputed" mit seiner charakteristischen Aggressivität und Kraft. - © Steel City Interactive
David „The Mexican Monster“ Benavidez (links im Bild) bereichert"Undisputed" mit seiner charakteristischen Aggressivität und Kraft. (© Steel City Interactive)

„Mexican Monster“ (Release: 26. Juni 2025) bringt frischen Wind in den Kader, allen voran mit David Benavidez, dem ungeschlagenen WBC-Supermittelgewichts-Champion, dessen aggressive Kampfstil und unbändiger Vorwärtsdrang ihn verdient zum Namenspatron des Pakets machen. Neben Benavidez sind auch Andy Ruiz Jr., Robert Helenius, Charles Martin, Fernando Vargas und der legendäre Héctor „Macho“ Camacho sowie eine spezielle Version von Sugar Ray Leonard (1987) enthalten.

Das Paket liefert zudem zahlreiche alternative Outfits, die berühmte Momente und Kämpfer individuell erlebbar machen. Zusätzlich erhalten alle Spieler – unabhängig vom DLC-Kauf – ein kostenloses Update mit neuen technischen Verbesserungen, neuen Ring-Outfits und Anpassungen.

„The Takeover“ (Release: 26. August 2025) rückt Teofimo Lopez ins Rampenlicht, der sich durch explosive Kombinationen, athletische Bewegungen und mehrere Weltmeistertitel in zwei Gewichtsklassen einen Namen gemacht hat. Auch bei dieser Erweiterung bleibt Steel City Interactive seinem Anspruch treu, eine bunte Mischung aus internationalen Topstars und Kultfiguren zu bieten: Emanuel Augustus, Janibek Alimkhanuly, Sebastian Fundora, Tim Tszyu und Diego Corrales erweitern den Kader um stilistisch wie sportlich reizvolle Boxer. Neue Outfits für Canelo Alvarez, Terri Harper, Kell Brook, Roy Jones Jr. und Daniel Jacobs setzen zusätzliche Akzente und steigern die spielerische Individualisierung.

Was hat uns gefallen?

In diesem Fight des "Mexican Monster"-DLC treten Fernando Vargas (l.) und der legendäre Héctor „Macho“ Camacho gegeneinander an. - © Steel City Interactive
In diesem Fight des "Mexican Monster"-DLC treten Fernando Vargas (l.) und der legendäre Héctor „Macho“ Camacho gegeneinander an. (© Steel City Interactive)

Bemerkenswert ist vor allem, wie konsequent „Undisputed“ seine Linie fortführt: Die Zahl und Vielfalt spielbarer Boxer sucht mittlerweile ihresgleichen im Genre. Namen wie David Benavidez oder Teofimo Lopez sorgen für frische Dynamik im Ring – mit individuellen Animationen, signifikanten Unterschieden im Kampfstil und überzeugender Präsentation. Das spiegelt die Liebe zum Detail wider, die dem Basisspiel schon zu Recht hohe internationale Wertungen einbrachte.

Die neuen Outfits sowie der Fokus auf Kultboxer wie Héctor Camacho und Diego Corrales treffen den Nerv der Fans authentischer Boxgeschichte und sorgen für Fanservice auf hohem Niveau. Zudem erhöht die Erweiterung des Rosters auch im Online-Modus die spielerische Abwechslung, was den Wiederspielwert spürbar anhebt.

Technisch punktet „Undisputed“ weiterhin mit seiner immersiven Präsentation: Die neuen Animationen, Outfits und detailreichen Nachbildungen der Boxer sind auf Augenhöhe mit aktuellen Sportspiel-Standards. Dass begleitend mit dem DLC auch kostenlose Updates in puncto Technik und Balance ausgerollt werden, zeigt den Community-First-Ansatz der Entwickler – für uns ein absoluter Pluspunkt.

Was hat uns nicht gefallen?

Bam!! Emanuel Augustus aus dem "The Takeover"-DLC haut den Iren Micky Ward K.o. - © Steel City Interactive
Bam!! Emanuel Augustus aus dem "The Takeover"-DLC haut den Iren Micky Ward K.o. (© Steel City Interactive)

Doch wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Die Inflation kostenpflichtiger DLCs wirft zusehends die Frage auf, ob die eigentliche Spiel- und Inhaltstiefe nicht zu sehr aufgeteilt wird. Wer stets mittendrin sein möchte, muss bereit sein, mehrmals zur Kasse zu gehen – ein Umstand, der das positive Nutzererlebnis auch international zu trüben beginnt, wenn man sich verschiedene Reddit-Foren dazu anschaut. Gerade Gelegenheitsspieler könnten sich mit der Vielzahl kostenpflichtiger Erweiterungen ausgegrenzt fühlen.

Auffällig ist zudem, dass der Innovationsgrad mitunter stagniert. Die Neuzugänge bei den Kämpfern begeistern zwar, aber spielmechanisch bleibt vieles beim Alten. Neue Spielmodi, größere Karriereinnovation oder etwa die langersehnte (!) Erweiterung der Trainingsoptionen sucht man vergebens. Die technischen Verbesserungen im kostenlosen Update sind zwar willkommen, können aber nicht über den Wunsch nach echten spielerischen Neuerungen hinwegtäuschen.

Unser Fazit

„Undisputed“ macht mit „Mexican Monster“ und „The Takeover“ vieles richtig und bleibt die aktuell stärkste Adresse für Boxsport im Videospiel. Das Wachstum des Rosters und die stilistisch abwechslungsreichen neuen Boxer machen Lust auf mehr – aber der Weg in ein überbordend fragmentiertes DLC-Konzept bleibt ein Wermutstropfen.

Die Entwickler beweisen weiter Ambition und Fannähe, doch der Preispunkt der einzelnen Premium-Erweiterungen kann nicht ganz über die fehlenden spielerischen Innovationen hinwegtäuschen. Deshalb sagen wir: Für echte Fans ist jeder Neuzugang ein Grund zum Feiern – für Gelegenheitsspieler könnte der ständige Zusatzpreis jedoch zum K.o.-Kriterium werden.

„Undisputed“ ist seit dem 11. Oktober 2024 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC auf Steam erhältlich und kostet rund 50 Euro.

Der „The Problem Child“-DLC ist seit dem 12. Dezember 2024 verfügbar und kostet 19,99 Euro.

Der „Iron & Steel“-DLC ist seit dem 2. April 2025 verfügbar und kostet 19,99 Euro.

Der „The Mexican Monster“-DLC ist seit dem 26. Juni 2025 verfügbar und kostet 14,99 Euro.

Der „The Takeover“-DLC ist seit dem 26. August 2025 verfügbar und kostet 14,99 Euro.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.