Der Luxus nennt sich „Advanced Access“. Spielerinnen und Spieler kommen damit in die verheißungsvolle Gunst, ein vorbestelltes Videospiel noch vor der offiziellen Veröffentlichung spielen zu können. Für das lang erwartete Spiel „Test Drive Unlimited: Solar Crown“, den dritten Teil eines Reboots einer Rennspiel-Legende (wenn man alle Teile zusammenrechnet, ist „Solar Crown“ das 21. Spiel der Serie, die 1987 ihren Anfang nahm) gibt es sogar zwei unterschiedliche Vorabzugänge: Der Gold-Zugang versprach ab dem 5. September sieben Tage freies Fahren für freie Bürger, der Silber-Zugang dann ab dem 10. September immerhin noch drei Tage Vorab-Zugang.
Das große Problem dabei: Schon mit dem Gold-Paket ist „Test Drive Unlimited: Solar Crown“ gnadenlos vor die Wand gefahren. Spieler schimpfen bei Reddit, Twitch und Steam über frustrierende Serverabstürze, Zugangsprobleme und vor allem über eine nicht vorhandene Kommunikation.
Wer versucht hat, sich in den vergangenen Tagen bei dem Spiel einzuloggen, kam meist nicht weiter als bis zu einem Ladebildschirm. Minutenlang ist dort nichts anderes zu sehen als die Info „Verbindung zum Proxy“. Manch einer bekam auch eingeblendet, dass eine Anmeldung nicht möglich sei. Wieder und wieder. Noch anderen wurde versprochen, man sei in einer Warteliste für den Server. Letztendlich aber kam man dann doch nicht zum Spielen.
Alles steht und fällt jedoch mit der Möglichkeit, sich mit den Servern zu verbinden, denn „Test Drive Unlimited: Solar Crown“ benötigt als Open-World-MMO-Rennspiel eine permanente Verbindung zu den Servern. Ist das nicht möglich, ist das Spiel praktisch unspielbar.
Gold-Zugang für „Solar Crown“ kostete 30 Euro extra
Die Wut und die Enttäuschung der Spieler hat auch eine finanzielle Komponente, denn wer den Gold-Zugang gebucht hat, hat auf den Originalpreis von rund 60 Euro noch einmal 30 Euro obendrauf gelegt. Es ist einfach ein Geschäft mit der Vorfreude der Spieler.
Die Silber-Nutzer, die das Dilemma mit ihrem vorbestellten Spiel jetzt mit Interesse verfolgen, haben rund 20 Euro auf den Originalpreis bezahlt und schauen mit Argwohn auf den 10. September, wenn ihnen der Zugang freisteht. Ist bis dahin alles gefixt? Und ein wenig weiter geschaut: Halten die Server dem Ansturm stand, wenn das Spiel am 12. September offiziell veröffentlicht wird?
Zuletzt haben sich die Macher von „Solar Crown“ am Samstag via X (ehemals Twitter) zu Wort gemeldet: „Heute können wir Ihnen endlich mitteilen, dass sich die Qualität der meisten Dienste seit dem offiziellen Start von Early Unlock deutlich verbessert hat.“
Doch die Meinung derer, die unter dem Post kommentieren, scheint eine andere zu sein. Viele berichten weiter davon, dass sie sich nicht einloggen können, im Startbildschirm hängen bleiben oder ohne ersichtlichen Grund aus den Rennen herausgeworfen werden.
Auch bei Steam sammeln sich Reaktionen auf den bescheidenen Vorab-Zugang. Derzeit finden dort nur 44 Prozent der Spielerinnen und Spieler „Solar Crown“ positiv, ein mageres Ergebnis.
Man bestellt keine Spiele vor
Ein solches Desaster mit Vorab-Zugängen ist nicht neu. Immer mehr Spiele-Titel setzen auf das Advanced-Access-Modell. Vor erst einer Woche hatte das lang erwartete „Star Wars: Outlaws“ (hier unsere Rezension lesen) ähnliche Probleme. Unter Spielern heißt es nicht umsonst: Man bestellt keine Spiele vor. Denn was offenbar immer noch zu vielen Menschen nicht klar ist: Vor dem offiziellen Release-Termin sind Spiele selten fertig. Im Gegenteil, sie haben Grafikfehler, Serverprobleme und fiese Bugs. Bei „Star Wars: Outlaws“ mussten Vorbesteller der PS5-Version wegen eines Updates einen neuen Spielstand anlegen – und die Games-Community war alles andere als begeistert.
„Test Drive Unlimited: Solar Crown“ erscheint offiziell am 12. September 2024. Das Rennspiel erscheint für PC, PlayStation 5 und die Xbox Series und kostet rund 60 Euro. Das Setting ist dieses Mal die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong, die im Spiel 1:1 nachgebaut wurde.
Hinweis: Wir veröffentlichen unsere Rezension, sobald wir die Gelegenheit hatten, das Spiel ausgiebig zu testen, denn auch wir sind mit unserer Testversion von den massiven Serverproblemen betroffen.