Augustdorf. Locker, ohne eine Spur von Nervosität plaudern Sina Schönhage und Janina Wistinghausen an diesem Nachmittag in der Witex-Halle über ihre Sportart. Ihre Teamkameradinnen Alina Eßbach und Jaqueline Ehrenberg müssen passen, doch einen Tag später – beim Fototermin – sind sie wieder vereint. Wenn das Quartett nun bei der Deutschen Meisterschaft im Kunstradfahren in Lübbecke startet, ist die Freude riesengroß.
„Wir fahren aus Spaß – mit dem Ziel, an einer DM teilzunehmen“, lächelt Janina Wistinghausen. Ein Satz, der deutlich macht, dass der Augustdorfer Frauen-Vierer sich als eine echte Einheit präsentiert. Der Einer und Zweier ist in diesem Sport weitaus anspruchsvoller, und so können sie sich „nur“ noch den Vierer zeitlich erlauben. Sonst gehe das aus beruflichen Gründen nicht.
Aber der Verein und das Kunstradfahren liegen ihnen so sehr am Herzen, dass sie auf diese Art weiter dabei sind. Nach 2014, 2013 und 2012 ist es bereits die vierte DM-Teilnahme für ein RSV-Team. „So können wir uns deutschlandweit mit anderen messen, das ist doch toll“, sagt Sina Schönhage. Und ihre Mannschaftskameradin Janina Wistinghausen ergänzt: „Man sieht viele Leute von verschiedenen Sportcamps wieder. Es gibt bei uns kein Konkurrenzdenken. Egal, bei welchem Verein.“ Die Kunstradsportler sind eben eine große Familie.
Daher ist es auch selbstverständlich, dass alle vier „über Jahre befreundet sind“ (Trainerin Ulrike Stein) und einen Übungsleiterschein besitzen. Während des Pressetermins geht denn auch immer ein Blick in die andere Ecke der Halle, wo gerade die ganz Kleinen viel über das Kunstrad-ABC erfahren.
Das erinnert Janina Wistinghausen und Sina Schönhage an ihre eigenen Anfänge. „Mit zehn bin ich erst mit dem Kunstradfahren begonnen“, erinnert sich Janina Wistinghausen. Und da der Verein voll gewesen sei, sei sie auf eine Warteliste gesetzt worden. „Jeden Dienstag und Donnerstag habe ich mich bei mir zu Hause warm gemacht und gewartet, dass irgendwann der Anruf kommt. Ich bin im Zimmer hin und her gelaufen, meine Mutter hat mich für verrückt gehalten“, kann die 26-jährige Referendarin am MWG in Lemgo heute darüber herzhaft lachen.
Ein Einrad-Geschenk zum achten Geburtstag war bei Sina Schönhage (22) „schuld“. Sie startete für den RSV Tempo Lieme, bis ihr das Einradfahren nach eigener Aussage zu langweilig geworden war. So ist die Detmolderin schließlich mit zwölf Jahren nach Augustdorf gewechselt. Zusammen mit der 23-jährigen Alina Eßbach und der 21-jährigen Jaqueline Ehrenberg gehen sie nun am Samstagmorgen um 8 Uhr in der Lübbecker Merkur-Arena auf die Platte und wollen den siebenten Platz halten – unterstützt vom eigenen Fanklub, der sich aus Freunden, Eltern und Omas zusammensetzt.
Die Kunstradfahrerinnen sind ein guter Repräsentant des RSV Schwalbe, der im Jahr 2017 in der Witex-Halle die Deutschen Schüler-Meisterschaften ausrichten wird. Und Jaqueline Ehrenberg sowie Sina Schönhage haben nach den Herbstferien sicher viel zu erzählen. Dann präsentieren sie in den Augustdorfer Grundschulen ihre Sportart. Ein Termin, der für die beiden alles andere als eine Pflichtübung ist.