Nürnberg/Lemgo. Die offene Cheerleader-Meisterschaft „Germancheermasters" findet am Samstag, 3. Dezember, zum 11. Mal in der Lemgoer Lipperlandhalle statt. 2015 war ein neuer Rekord bei Teilnehmern und Fans aufgestellt worden, im vergangenen Jahr wurden die Erwartungen voll erfüllt.
Die Teilnehmerzahlen blieben auch diesmal konstant, so dass mehr als 170 Gruppen mit über 1.800 Aktiven nach Lemgo kommen. „Für Zuschauer und Fans bedeutet das mehr als elf Stunden Cheersport der Extraklasse", wirbt die Central Cheerleading Agency aus Nürnberg in einer Pressemitteilung. Dieser Zuspruch zeigt auch, dass Cheerleading in Deutschland bei Jugendlichen beliebt ist.
Nicht nur aus der Region, sondern aus ganz Deutschland kommen die Teams an diesem Wochenende in die Hansestadt. Damit ist die Germancheermasters wieder eine der größten nationalen offenen Meisterschaften, die in Deutschland stattfindet. In insgesamt 25 verschiedenen Kategorien cheeren die Teams um die Titel.
Dass Cheerleading weit mehr als nur Tanzen ist, zeigt die aktuelle Entwicklung der Sportart in den USA. Die Aufführungen bei den Top-Teams bieten Turnsport der Extraklasse, kombiniert mit schnellen Tänzen und atemberaubenden Stunts. In Deutschland braucht es noch einige Zeit, bis dieses Level erreichen wird, aber auch hier erfreut sich der Sport immer größerer Beliebtheit.
Cheerleading ist ein ausgesprochener Teamsport, bei dem es neben den sportlichen Elementen vor allem auf soziale Fähigkeiten wie Vertrauen und auf ein partnerschaftliches Miteinander ankommt.