Lemgo. Wegen Unbespielbarkeit des Platzes ist die Partie in der Fußball-Kreisliga A Lemgo zwischen der TuS Helpup und dem TuS Lipperreihe II ausgefallen. Als inoffizieller Herbstmeister schloss der TuS Brake die Hinrunde nach dem 4:1-Heimsieg gegen den TuS Bexterhagen ab. TBV Lemgo II – Eintracht Lemgo 2:8. Die Eintracht übernahm nach dem 0:1-Rückstand vollständig das Kommando. Die Gäste agierten ballsicher, kombinationsstark und schnürten den TBV phasenweise in dessen Hälfte ein. Nicht zu stoppen waren die dreifachen Torschützen Geromino König und Janik Brosch. Nach dem Seitenwechsel setzte sich die deutliche Überlegenheit fort, so dass die Eintracht ihren Vorsprung konsequent ausbaute. TBV Lemgo II konnte dem hohen Tempo des Aufsteigers nicht standhalten. „Wir sind sehr dominant aufgetreten. Vielleicht ist am Ende das Ergebnis etwas zu hoch ausgefallen“, so Eintracht-Pressewart Darvin Dreymann. Tore: 1:0 (26.) Korkmaz, 1:1 (35.) und 1:2 (45.+1) König, 1:3 (47.) Brosch, 2:3 (54.) Korkmaz, 2:4 (63.) König, 2:5 (76.) Prachnau, 2:6 (82.) und 2:7 (89.) Brosch, 2:8 (90.+3) Sasse. TSV Schötmar – SG Sonneborn/Alverdissen 2:2. Auf tiefem Rasen entwickelte sich eine kräftezehrende Partie. Sonneborn startete besser, ging zweimal in Führung und bestimmte zunächst das Geschehen. Schötmar glich jedoch per Handelfmeter zum 2:2 noch vor der Pause aus. In der zweiten Halbzeit war Sonneborn klar überlegen, ließ jedoch mehrere gute Chancen liegen und agierte im letzten Drittel oft zu umständlich. Schötmar verteidigte kämpferisch, so dass es beim leistungsgerechten Remis blieb. „Der Ball wollte nach dem Wechsel nicht über die Linie. Immer wieder scheiterten wir kläglich, machten den einen Haken zu viel oder spielten den letzten Pass unsauber“, sagte SG-Trainer Daniel Westphal, der froh ist, jetzt bereits in die Winterpause gehen zu können. Tore: 0:1 (11.) Strohmeier, 1:1 (31.) Bal, 1:2 (40.) Rogal, 2:2 (45.) Turp. SV Wüsten – SC Bad Salzuflen 5:3. Gleich vier der fünf Treffer erzielte Wüsten nach Ecken oder Freistößen, bei denen die SC-Defensive mehrfach nicht gut aussah. Bad Salzuflen ließ sich trotz der Rückschläge nicht hängen und zeigte einige gute Kombinationen. „Solche Gegentore dürfen wir nicht kassieren“, ärgerte sich SV-Trainer Sahin Aytan. „Es war viel Hektik auf dem Platz, die spielerische Qualität litt darunter“, meinte Wüstens Trainer Henri Ellerbrok. Tore: 1:0 (6.) Reissmann, 2:0 (20.) Ipsen 2:1 (24.) Hassan, 2:2 (38.) Kader, 3:2 (47.) Schubert, 4:2 (52.) und 5:2 (59.) Wallbaum, 5:3 (65.) Kaval. TuS Brake – TuS Bexterhagen 4:1. Brake agierte druckvoll, aggressiv in den Zweikämpfen und suchte immer wieder den direkten Weg zum Tor. Die Gäste versuchten zwar, über schnelle Umschaltsituationen ins Spiel zu kommen, doch die Braker Defensive stand stabil. „Lob an die gesamte Mannschaft, die alle Vorgaben top umgesetzt hat“, freute sich Brakes Coach Mike Winkler. Tore: 1:0 (5.) Pieper, 2:0 (8.) Fiedler, 3:0 (26.) Wehmeier, 4:0 (85.) Brune, 4:1 (87.) Maksymowicz. SG Bentorf/Hohenhausen – TuS Asemissen 6:1. Nach seinem Kreuzbandriss feierte Leon Hartwig sein Startelfdebüt im SG-Trikot. Mit seinen Ansagen und seinem Auftreten auf der Sechserposition habe er das Team geführt. „Wir haben hoch attackiert und Asemissen zu Fehlern gezwungen“, war SG-Trainer Valentino Westhoff mit dem Auftritt seiner Elf zufrieden. Tore: 1:0 (7.) Busch, 2:0 (12.) Brand, 3:0 (19.) Busch, 4:0 (22.) Siekmeier, 5:0 (42.) Crustewitz, 6:0 (75.) Frühsorger, 6:1 (80.) Klippenstein. SV Werl-Aspe – SC Extertal 8:0. „Das war eine Zweiklassengesellschaft, obwohl wir nicht unser bestes Spiel gezeigt haben“, meinte Aspes Co-Trainer Carsten Voelzke. Nichts lief bei den ersatzgeschwächten Gästen zusammen. Tore: 1:0 (17.) und 2:0 (30.) (17.) Maslo, 3:0 (40.) Rinnelt, 4:0 (44.) Maslo, 5:0 (62.) Benkel, 6:0 (66.) Rinnelt, 7:0 (69.) Lange, 8:0 (78.) Meßmann. Trio wird fehlen Der A-Jugendliche Liam Sevgül hat schon einige Startelfeinsätze in der ersten Mannschaft des TuS Brake hinter sich und dort für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum Start in die Rückrunde am Samstag, 22. November, wird der Youngster, der gestern seinen 18. Geburtstag feierte, dem Herbstmeister allerdings ebenso wie die beiden Jugendlichen Sven und Malte Kuhlemann fehlen. Das Trio steht an jenem Tag mit der A-Jugend von Brake im Kreispokalfinale, das um 16 Uhr in Leopoldshöhe angepfiffen wird. „Die Drei haben sich sehr gut bei den Senioren entwickelt, aber für sie ist das Pokalfinale ein sportliches Highlight mit dem Ziel, eventuell im Westfalenpokal antreten zu können. Daher ist es selbstverständlich, dass sie im Finale spielen werden“, so Brakes Trainer Mike Winkler.