Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Trauer um ehemaligen Arminia-Profi: „Ronny“ Borchers ist tot

Benedikt Riemer

Ronald "Ronny" Borchers spielte in der Saison 1984/85 für Arminia Bielefeld. - © imago sportfotodienst
Ronald "Ronny" Borchers spielte in der Saison 1984/85 für Arminia Bielefeld. (© imago sportfotodienst)

Bielefeld. 28 Mal spielte Ronald „Ronny“ Borchers 1984/85 für Arminia Bielefeld, sechsmal sogar für die Nationalmannschaft. Nun ist „Ronny“ Borchers nach schwerer Krankheit wenige Tage nach seinem 67. Geburtstag gestorben. Das teilte seine Familie am Sonntag, 18. August, in den sozialen Medien mit.

„Wir sind tief bewegt und dankbar für die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften“, schrieb Sohn Bastian. Borchers war Mitte der 80er-Jahre für die Bielefelder aktiv. Die Bundesliga-Saison verlief sportlich allerdings wenig erfolgreich. In 26 Spielen trug Borchers immerhin vier Tore und eine Vorlage bei. Den Abstieg nach den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken – auch hier stand Borchers über die vollen 90 Minuten auf dem Feld – konnte er allerdings nicht verhindern.

Seine erfolgreichste Zeit hatte der gebürtige Frankfurter in seiner Heimat. Bei Eintracht Frankfurt, für die er zwischen 1975 und 1984 209 Pflichtspiele absolvierte, war Borchers Teil einer legendären Generation um Spieler wie Bernd Hölzenbein, Bruno Pezzey, Bernd Nickel, Karl-Heinz Körbel oder Bum-kun Cha.

Mit Eintracht Frankfurt feiert er Erfolge

Für die Hessen holte er 1980 den UEFA-Cup und ein Jahr später den DFB-Pokal. Beim 3:1-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern erzielte Borchers den Treffer zum 2:0. Auch sein ehemaliger Klub äußerte sich betroffen zum Tod des ehemaligen Spielers. „Die Nachricht von Roland Borchers Tod hat in der Eintracht-Familie für große Bestürzung gesorgt. Wir werden dich niemals vergessen, Ronny!“.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.