Bielefeld. Platz eins hat Arminia Bielefeld zwar erneut nicht erobern können. Doch durch den 2:0 (1:0)-Erfolg am Samstag gegen Viktoria Köln zementierten die Ostwestfalen Aufstiegsplatz zwei in der 3. Fußball-Liga. Isaiah Young erzielte vor 19.692 Zuschauern in der Schüco-Arena das Führungstor, Julian Kania legte nach der Pause per Strafstoß nach.
Arminia-Coach Mitch Kniat zauberte zwei Kaninchen aus dem Hut. Das eine mit Namen Jeredy Hilterman gab gegen die Kölner im Sturm sein Startelfdebüt für die Ostwestfalen. Das andere mit Namen Sam Schreck agierte im Mittelfeld. Zudem rückte Louis Oppie nach abgesessener Gelbsperre zurück auf seine angestammte Linksverteidigerposition. Felix Hagmann, der Oppie beim 0:0 zuvor in Wiesbaden vertreten hatte, nahm darum auf der Bank Platz.
Apropos Bank: Bei den Gästen saß Super-Joker Serhat Semih Güler wie gewohnt ebenfalls zunächst draußen. Sieben Mal war der Angreifer in dieser Saison schon erfolgreich. Jedes seiner Tore erzielte Güler nach einer Einwechslung. Stattdessen setzte Gästecoach Olaf Janßen im Sturmzentrum erneut auf Lex Tyger Lobinger, der ebenfalls schon sieben Treffer auf dem Konto hat.
Hilterman verpasst die frühe Arminia-Führung knapp
Die Ausgangslage vor dem Anpfiff war klar. Aufgrund eines 3:3 des bisherigen Spitzenreiters Energie Cottbus gegen Borussia Dortmund II bestand für die Bielefelder mit einem – allerdings deutlichen – Sieg wieder einmal die Chance, auf Tabellenplatz eins zu springen. Und die Arminen legten los, als würden sie diese Gelegenheit beim Schopfe packen wollen. Nach einem Freistoß von Stefano Russo kam Hilterman mit dem Kopf an den Ball und verfehlte das Tor der Viktoria nur knapp (5. Minute). Dann war aber erstmal Sendepause. Köln ergriff die Initiative und brachte Bielefeld ein ums andere Mal in Verlegenheit.
Riesenglück für den Gastgeber nach exakt einer Viertelstunde: Maximilian Großer holte den Kölner Said El Mala von den Beinen, doch der fällige Strafstoßpfiff blieb aus. Bei der folgenden Ecke klärte Russo haarscharf vor Jonah Benedict Sticker, kurz danach traf Kevin Pytlik mit einem Kopfball nur das Außennetz.
Arminia schwamm, schwamm sich dann aber auch frei. Isaiah Young setzte sich im Eins-gegen-eins gegen den Kölner Simon Handle durch, zog ab und überwand Gästekeeper Dudu mit einem wuchtigen Schuss auf Kopfhöhe des Keepers (18.). Ein starker Treffer von Young, der zu diesem Zeitpunkt etwas überraschend fiel.
Schiedsrichter verweigert Viktoria zweimal einen Strafstoß
Fünf Minuten später probierte es Marius Wörl mit Wucht aus der Distanz, sein Schuss rauschte aber knapp am Kölner Kasten vorbei (23.).
Die Zuschauer sahen ein überaus lebendiges Spiel auf der Alm, die Partie wogte hin und her, die Viktoria war trotz des Rückstands weiter gut im Spiel. Und ärgerte sich in der 34. Minute erneut über einen ausbleibenden Elfmeterpfiff. El Mala legte sich den Ball an DSC-Kapitän Mael Corboz vorbei und fiel, für Schiedsrichter Cristian Ballweg reichte der Kontakt aber nicht aus, er ließ weiterlaufen.
Auch nach dem Seitenwechsel brauchte die Partie keine Anlaufzeit. Schreck zwang Gästekeeper Dudu mit einer Zirkuseinlage per Außenrist nach einer Young-Hereingabe zu einer Parade (49.). Und nur vier Minuten später schoss Großer aus elf Metern nach Vorarbeit von Corboz vorbei – das hätte das 2:0 sein können, wenn nicht gar müssen.
Kania erhöht vom Punkt auf 2:0 für den DSC
Der zweite DSC-Treffer folgte dann in der 75. Minute. Nach einem Foul am eingewechselten Mika Schroers gab es Elfmeter für Arminia. Der ebenfalls eingewechselte Julian Kania verwandelte sicher zum 2:0 - es war die Vorentscheidung. Zur Eroberung der Tabellenspitze fehlte den Bielefeldern jetzt nur noch ein Treffer. Und der war absolut möglich. Kania aber ließ in der ersten Minute der Nachspielzeit die Riesenchance ungenutzt. Da lag Platz eins auf dem Silbertablett.
Wettbewerbsübergreifend war es das neunte Arminia-Spiel in Folge ohne Niederlage. Nach der Länderspielpause, in der die Bielefelder am kommenden Samstag im Landespokal beim Westfalenligisten Westfalia Herne gefordert sind, geht es in der Liga mit dem Auswärtsspiel beim FC Hansa Rostock weiter (Samstag, 23. November).