Blomberg. Der Blomberger SV konnte sich diese Woche mit Trainer Richard Soethe darauf einigen, dass die Partnerschaft auch für die nächste Saison bestehen bleibt. Die Verantwortlichen sind sehr froh, diese Personalie abschließen zu dürfen, um sich ab sofort noch stärker auf den Transfer neuer Spieler konzentrieren zu können.
"Ich hatte gute Gespräche mit den Verantwortlichen und der Mannschaft des Blomberger SV. So fiel mir die Zusage für eine weitere Saison sehr leicht", so Richard Soethe selbst. "Ich freue mich darauf, auch in der nächsten Saison an der positiven Entwicklung des Teams und des Vereins mitwirken zu dürfen und ein Teil der BSV-Familie zu sein."
Auch Obmann Michele Caporale freut sich auf die weitere Zusammenarbeit: "Die Mannschaft hatte uns signalisiert, dass sie weiterhin mit Richard zusammenarbeiten möchte. Aus diesem Grund sind wir sehr erfreut, dass Richard uns die Zusage für die nächste Saison gegeben hat und unseren Weg mitgestalten möchte."
"Die Ergebnisse und vor allem auch die Spielweise des Teams geben uns zusätzlich die Erkenntnis, dass die Mannschaft die Idee des Trainers angenommen hat. Dies ist für uns sehr bedeutsam, da wir unsere Spiele auf einem guten und vernünftigen Konzept aufbauen wollen", so Caporale weiter. "Wenn wir jetzt noch einige gute und vor allem charakterlich passende Spieler dazu holen können, dann haben wir alles richtig gemacht."
Fußballabteilungsleiter Otto Pogadetz bläst ins gleiche Horn: "Die wichtigste Personalie im sportlichen Bereich ist geklärt, jetzt werden wir den Kader zusammenstellen. Hier ist es uns super wichtig, dass alle Spieler (außer drei unschlüssige Spieler) auch in der nächsten Saison nur das Trikot des Blomberger SV tragen wollen."
Somit habe der Blomberger SV schon mal das Gros der neuen Mannschaft zusammen. Dazu werden laut Otto Pogadetz vier A-Jugendspieler stoßen. Diese trainieren schon seit Anfang Februar bei der 1. Mannschaft mit.
"Die Jugendtrainer haben hier einen super Job gemacht, wir können froh sein, dass wir die "Ernte" einfahren dürfen. Denn die sportliche Zukunft der Seniorenmannschaft wird sich zukünftig wieder auf eigene Jugendspieler ausrichten und punktuell mit Auswärtigen verstärken", so der Fußballabteilungsleiter. Nur dies könne der Weg sein, um zukünftig wirtschaftliche und sportlich Interessen im Gleichgewicht zu halten.