Kalletal-Hohenhausen. Der Fußball- und Leichtathletikkreis Lemgo hat einen neuen Vorsitzenden: Beim Kreistag in Hohenhausen hat der 59-jährige Thomas Emmerich das Ruder in die Hand genommen. Er löste Werner Fritzensmeier ab, der auf Vorschlag des Kreisvorstandes von den Delegierten zum Kreisehrenvorsitzenden gewählt wurde.
Die Vorsitzenden-Wahl: Werner Fritzensmeier stellte sich nicht mehr zur Wahl und beendete nach zwölf Jahren seine Tätigkeit, die er von Heinz Osterhage übernommen hatte. Fritzensmeier, der am Samstag 73 Jahre alt wurde, hatte im LZ-Interview gesagt, dass er damals in große Fußstapfen getreten sei. „Ich habe mich nie als Chef im Ring gesehen, sondern immer nach der Maxime gehandelt: Ich bin erster unter Gleichen", meinte er in seiner Rede.
Heinz Osterhage (90) fungierte als Wahlleiter. Und der Hohenhauser hatte leichtes Spiel: Wie erwartet wurde der bisherige Kreiskassierer Thomas Emmerich (SV Werl-Aspe) auf Vorschlag von Werner Fritzensmeier einstimmig zum neuen Vorsitzenden des FuL-Kreises Lemgo gewählt – das erste Mal für vier statt für drei Jahre. „Ich trete in große Schuhe. Aber Werner wird mir beim Einstieg in diese Schuhe behilflich sein", sagte Emmerich, der betonte: „Wir wollen Partner der Vereine sein."

Die Ehrengäste: Viele Hände hatte Werner Fritzensmeier zu schütteln. Denn neben den Delegierten und Weggefährten machten auch viele Ehrengäste dem scheidenden Vorsitzenden ihre Aufwartung. Unter ihnen waren Landrat Dr. Axel Lehmann, Kalletals Bürgermeister Mario Hecker, Manfred Schnieders als Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) oder Friedhelm Böger, Präsident des Kreissportbundes Lippe.
Mario Hecker hielt so manche Anekdote aus den vergangenen Jahrzehnten bereit, als er über den Schiefen Brink, die Passadekampfbahn oder den Nord-Ilse-Pokal sprach. Der Landrat stellte heraus: „Sport tut gut, Sport ist notwendig. Er leistet eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe." Manfred Schnieders sieht den Verband gut aufgestellt, und er machte im LZ-Gespräch deutlich, dass sich das Ehrenamt ändere. Was ihn besonders freute, ist der Zuwachs bei fußballspielenden Kindern. Außerdem meinte er: „Der Weg ist richtig, viele Dinge gemeinsam zwischen Detmold und Lemgo anzugehen. Die Leichtathletik macht es schon ewig."

Weitere Wahlen: Vorsitzender des Kreis-Fußballausschusses: Bernhard Brandt, Vorsitzender des Kreis-Leichtathletikausschusses: Axel Offel, Vorsitzender des Kreisausschusses für Vereins- und Kreisentwicklung: Frank Pape (für Klaus Teller), Vorsitzender des Kreis-Schiedsrichterausschusses: Timo Franz-Sauerbier. Als Kreiskassiererin wählten die Delegierten Rita Brandt. Die 64-jährige Ehefrau von Bernhard Brandt löste Thomas Emmerich ab. Ins Kreissportgericht wurden gewählt: Friedel Schafmeister, Ahmet Siviloglu, Sandra Klusmann, Markus Krause und Frank Schwier. Als Sportrichter für das zuständige Bezirkssportgericht löste Stefan Tape vom SV Werl-Aspe Friedemann Rolf ab.

Die Ehrungen: Kein Kreistag ohne Ehrungen. Ausgezeichnet wurden Timo Franz-Sauerbier, Friedel Schafmeister, Marko König und Thomas Emmerich mit der FLVW-Ehrennadel in Silber sowie Helmut Buck und Klaus Teller mit der DFB-Verdienstnadel. Letztgenannter wurde gleichzeitig aus dem Kreisvorstand verabschiedet. Die silberne Ehrennadel des Kreissportbundes Lippe überreichte Präsident Friedhelm Böger an Werner Fritzensmeier.

Auch noch interessant: Manfred Heinrich, Stefan Wattenberg und Axel Wattenberg sowie Michael Knöner scheiden nach der Saison aus dem Kreisschiedsrichterausschuss aus, teilte Ausschussvorsitzender Timo Franz-Sauerbier mit. Auf Manfred Heinrich als Ansetzer der B- und C-Ligen folgt Thomas Gerbrandt (FC Unteres Kalletal, Bezirksliga).
Für Stefan Wattenberg und Michael Knöner steigen Daniel Harting (TuS Sonneborn, Westfalenliga) und Justin Hegerding (VfL Lüerdissen, Westfalenliga) als Lehrwarte ein. Neu im Ausschuss werden Torsten Weber (SV Werl-Aspe) als Verantwortlicher für das Beobachtungswesen und Pascal Balke (kommt aus dem Kreis Minden und pfeift ab Sommer für den SV Werl-Aspe) sein, Letzterer kümmert sich um die Jugendförderung.