Kreis Lippe. Der Aufstiegszug fährt ohne den Fußball-Bezirksligisten TuS Lipperreihe ab. Nach dem 1:3 (0:1) im Topspiel gegen den VfB Schloß Holte beträgt der Rückstand als Tabellenfünfter neun Punkte auf Spitzenreiter Türkgücü Gütersloh.
„Wir wollen das Spiel nicht größer machen als es ist. Es gewinnt der, der Kleinigkeiten richtig macht", meinte Lipperreihes Trainer Mirko Westermeier zurückhaltend. Vor 300 Zuschauern gewann sein Team nach gut 25 Minuten die Kontrolle über das Spiel. Und es erspielte sich zwei große Möglichkeiten.
Große Chancen
Zunächst konnte Kevin Sömmer seine herrliche Einzelleistung nicht mit einem Treffer krönen (25.), dann parierte Holtes Schlussmann Nils Leistner gegen den frei stehenden Fabio Dueck (38.). In einer Partie auf hohem Niveau fiel der Gäste-Führungstreffer wie aus heiterem Himmel, als Marvin Hornberg mit einem echten Kracher aus 25 Metern traf (43.) – ein tolles Tor. Doch: Die aggressiven Lipperreiher meldeten sich mit dem 1:1 zurück, für das Fabio Dueck (63.) verantwortlich zeichnete.
Kurze Freude
Lange freuen konnten sich die Platzherren nicht, nachdem sie sechs Minuten später in einen Konter liefen, den Leon Klippenstein zum 2:1 vollendete. Den Schlusspunkt setzte Kevin Klippenstein (81.). „Ein unglückliches Ende für uns. Aber man hat heute gesehen, dass Schloß Holte einen Lauf hat", meinte der Sportliche Leiter Frank Fulland.
„Aufwand zu groß"
Eine überraschende Meldung kommt aus Asemissen: Emanuel Thomas aus Bielefeld hatte dem TuS für die neue Saison schon zugesagt. Nun machte der 39-jährige B-Lizenz-Inhaber wieder einen Rückzieher, der Noch-Fußball-Bezirksligist steht wieder ohne Trainer da. Thomas: „Es gibt viele Abgänge, über die der Verein mich nicht unterrichtete. Der Verein hat seine Hausaufgaben nicht gemacht, dafür ist der Aufwand aus Bielefeld zu groß." Die Verantwortlichen hat Thomas schon informiert: „Für die schlechte Kommunikation gab es eine Entschuldigung." TuS-Obmann Florian Meerkötter war für die LZ nicht zu erreichen. Emanuel Thomas übernimmt nun wohl den Bielefelder A-Ligisten SV Ubbedissen.
Weitere Spiele
Delbrücker SC II – TBV Lemgo 6:2. Aufgrund des personellen Engpasses mussten auch die Lemgoer Trainer Mathias Wellmann und Gerrit Barthelmeus auflaufen. „Mit zehn fitten Spielern, zwei Torhütern und uns Trainern war es eine schwierige Aufgabe", so TBV-Trainer Mathias Wellmann. Auf beiden Seiten sah jeweils ein Akteur die rote Karte. Zuerst Lemgos Keeper Nicklas Kapale aufgrund eines Handspiels außerhalb des Strafraums (50.) und anschließend Delbrücks Hamdan Boukari nach einer Tätlichkeit (83.).Tore: 1:0 (10.) Ogan, 2:0 (16.) und 3:0 (18.) Baum, 3:1 (36.) Blagajcevic, 4:1 (54.) Meyer, 5:1 (56.) Schütte per Elfmeter, 6:1 (65.) Meyer, 6:2 (79.) N. Poop.
TuS Asemissen – FC Dahl/Dörenhagen 0:5. Die Hausherren befinden sich weiter im Abwärtsstrudel. Der Treffer zum 0:5-Endstand war das 100. Gegentor für den TuS in dieser Saison. „Die Stimmung ist am Boden. Die Saison scheint für die meisten bereits abgehakt zu sein. Wir versuchen, die Stimmung irgendwie hochzuhalten und die Saison anständig zu Ende zu spielen", erklärte Asemissens Coach Willi Lemke. Tore: 0:1 (2.) Aktan, 0:2 (16.) Engelke, 0:3 (28.) und 0:4 (44.) Winter, 0:5 (52.) Engelke.
TSV Horn – SV Fürstenau-Bödexen 1:1. Horns Sportlicher Leiter Ender Ünal trauerte einigen liegen gelassenen Möglichkeiten hinterher: „Wir müssen mindestens fünf Tore erzielen. Doch leider haben wir vor dem Tor ein Unvermögen an den Tag gelegt." Tore: 1:0 (44.) Deniz, 1:1 (74.) Mönnekes.
SV Höxter – SVE Jerxen-Orbke 3:3. Die Eintracht gab eine 3:1-Führung noch aus der Hand. „Unterm Strich ein verdientes Remis. In der letzten Viertelstunde haben wir unsere Ordnung verloren, was der Gegner ausgenutzt hat", berichtete Jerxens Trainer Marco Schlobinski. Tore: 1:0 (5.) Schönwälder per Eigentor, 1:1 (26.) Karaus, 1:2 (59.) Krist, 1:3 (61.) Schönwälder, 2:3 (78.) Schmitt, 3:3 (84.) Günther.
VfR Wellensiek – SV Werl-Aspe 11:1. Wie schon beim 0:12 im Hinspiel war Werl-Aspe gegen Wellensiek chancenlos. Es war bereits die dritte zweistellige Niederlage für die Gäste. Tore: 1:0 (3.) und 3:0 (14.) Lotthammer, 2:0 (11.) Dath, 3:1 (36.) Wahl, 4:1 (47.) und 5:1 (51.) P. Hertel, 6:1 (53.) N. Hertel, 7:1 (56.) Lotthammer, 8:1 (68.) El Koudadi, 9:1 (84.) M. Hertel, 10:1 (87.) Moulla, 11:1 (89.) El Koudadi.
SW Sende – TuS Ahmsen 1:0. Ziad Hadeil entschied mit seinem Tor das richtungsweisende Kellerduell (83.) und sorgte damit für Enttäuschung bei Ahmsens Trainer Sebastian Klaßes: „Man merkte beiden Teams an, dass es um viel ging. Wir haben uns keine einzige klare Torchance erarbeiten können. Unterm Strich war das leider zu wenig von uns. So starten wir mit einem Negativerlebnis in die Wochen der Wahrheit.