Kreis Lippe. Machen sie es, oder machen sie es nicht? Viel ist in den vergangenen Tagen spekuliert worden. Seit Montagabend steht fest: Die Fußballabteilungen des TSV Oerlinghausen und des TuS Lipperreihe bündeln die Kräfte. In der Saison 2025/26 wird zunächst unter dem Dach des TuS gespielt.
„Vom Jahr 2026 an werden wir zusammenarbeiten. Ob als Gesamtverein oder als Fußballverein, wird sich zeigen", formulierte es Lipperreihes Vorsitzender und Abteilungsleiter Oliver Pape während eines Pressegesprächs am Sportplatz „Kalkofen".
Der TSV steht bereits als Landesligaabsteiger fest. „Wie es weitergeht, wird sich zeigen. Es laufen die Gespräche mit dem Verband und dem Kreis. Auf jeden Fall spielen wir die Saison zu Ende und absolvieren auch das Kreispokalendspiel", betonte Obmann Gregor Kramer, der das Amt seit 25 Jahren ausübt.
„Keine Alternative"
Und wie schwer fällt ihm der Schritt? „Sehr schwer. Aber es gibt keine Alternative. Natürlich kann ich einen Trainer suchen, der zehn Spieler mitbringt. Wenn das dann Identifikation ist? Wenn mich Leute belehren wollen, sollen sie kommen und zeigen, dass sie es besser können. Wenn wir noch ein Jahr weitergemacht hätten, wäre das nicht zielführend gewesen", sagte Kramer deutlich. Und Frank Schulze, bei den TSV-Fußballern für die Finanzen zuständig, ergänzte: „Es hindert uns keiner daran, eine neue Tradition aufzubauen."
Lipperreihes Sportlicher Leiter Frank Fulland sieht in dem Projekt eine Chance. „Im Jugendbereich ist es gelungen, warum nicht auch bei den Senioren?" Seit 2018 arbeiten die Jugendabteilungen beider Vereine zusammen. Oliver Pape: „Es kneift schon, auch bei uns. Aber: Das eine ist das Herz, das andere der Verstand. Die JSG funktioniert. Wir müssen ’was tun, um den Sport in Oerlinghausen zu erhalten."

Zunächst einmal gehe es darum, die nächste Saison in trockene Tücher zu bekommen. „Und im zweiten Strang darum, auf Gesamtvorstandsebene über die weiteren Dinge zu sprechen. Wir haben einen Berg von Arbeit vor uns", erläuterte Pape. Die erste Mannschaft wird 2025/26 in der Bezirksliga starten, die zweite in der Kreisliga A. „Wenn sich noch ’was auftut, sind wir für eine dritte Mannschaft bereit", sagt Fulland.
„Rechtlich einwandfrei"
Die jetzigen TSV-Spieler Tim Witte, Fynn Mosebach, Philipp Düsterdiek, Julian Buslaff und Edon Mehmeti werden das Projekt wohl mit angehen. Daniel Nadig zieht es nach Kaunitz, Sven Oberschelp und Christopher Niehaus werden mit dem Klub ihres Ex-Trainers Miron Tadic, SV Avenwedde, in Verbindung gebracht.
Alle Beteiligten stellten die offenen, positiven und konstruktiven Gespräche heraus. Mit ihrem Vorhaben in diesem Jahr wollen die Verantwortlichen des TSV und des TuS auch ein wenig Zeit gewinnen. Denn für das, was im kommenden Jahr kommen soll, „wollen wir gut vorbereitet sein, und es muss rechtlich einwandfrei sein" (Oliver Pape).
Das Team
Gesamtleitung: Gregor Kramer, Oliver Pape. Sportliche Leitung: Frank Fulland, Timo Kapale. Sponsoring: Frank Fulland, Hartwig Mosebach. Jugendleitung: Marcus Abel, Lucas Neumann, Ingo Obermark. Kassierer: Thorsten Rook, Frank Schulze. Öffentlichkeitsarbeit: Ingo Niewald, Frank Weigmann. Schiedsrichter/Passwesen: Ralph Marquardt. Cheftrainer-Duo: Jan Rüter (zurzeit SV Ubbedissen), Mirco Westermeier. Torwarttrainer: Christoph Wollner/Videoanalyse: Nico Owen. Betreuer: Marc Becker, Pascal Kramer, Simon Schulz.