Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Torlos: Aufsteiger Post-TSV Detmold II stoppt den FC Augustdorf

Nach dem Seitenwechsel sind die Detmolder dem Siegtor sogar näher

Michael Loos und Sebastian Lucas

  • 0
Alexander Eck vom FC Augustdorf diskutiert mit dem Schiedsrichter. - © Sebastian Lucas
Alexander Eck vom FC Augustdorf diskutiert mit dem Schiedsrichter. (© Sebastian Lucas)

Detmold. 3:3 gegen Jerxen-O., 6:2 gegen Hiddesen-H’dorf: Der FC Augustdorf hat in der Fußball-Kreisliga A Detmold zuletzt nicht mit Toren gegeizt. Auch Post-TSV Detmold II wusste beim 4:3 in Lügde mit Offensivpower zu gefallen. Doch das direkte Duell der beiden Teams auf dem Werresportplatz endete torlos.

Die Hitze, speziell in der Mittagszeit – Anstoß war um 13 Uhr – wollte Matthias Heymann nicht als Ausrede gelten lassen. Der Trainer des FCA: „Wir hatten gut trainiert und uns viel vorgenommen. Doch heute haben wir es einfach nicht auf den Platz bekommen. Normalerweise stellen wir mit unserem Kurzpassspiel die bessere Mannschaft, müssen hier dreifach punkten. Doch nach dieser Vorstellung hatten wir es auch nicht verdient."

Heymann ist bewusst gewesen, dass es so schwer falle, in der Spitzengruppe mitzumischen. Mit sieben Punkten aus den ersten drei Partien waren die Jungs aus der Sennegemeinde gestartet, wollten nun bei Post II und am nächsten Wochenende gegen Hagen-Hardissen – wiederum ein Aufsteiger – nachlegen.

„Klar ist das ärgerlich", sagte Heymann, der aber auch das Positive sah: „Nach vier Partien sind wir noch ungeschlagen." Ziele seien schwer zu formulieren: „Vorne gibt es mit Schlangen, Pivitsheide und Jerxen ein Trio, das den Titel unter sich ausspielen wird. Wir wollen so lange wie möglich mitmischen, doch dazu müssen alle fit bleiben. In der vergangenen Saison habe ich gesehen, wie schnell es gehen kann. Auf einmal hatte ich nur noch zehn Leute."

Information
Das Zusammenspiel mit der Ersten

Der Übergang von der Bezirksliga- zur A-Liga-Mannschaft ist beim Post-TSV Detmold fließend. Gestern schob mit Simon Kwakye, Jan Hilbrink und Cedrik Albrecht ein Trio sogar eine Doppelschicht. Nach dem Einsatz in der Zweiten (gegen FC Augustdorf) saßen alle Drei bei der Ersten (gegen SC Bielefeld) anschließend auf der Bank. Jens Kaiser, Trainer des Post-TSV II, freut sich über die Unterstützung, sagt aber auch: „Ich muss diese Spieler immer erst integrieren. Bisher klappt das sehr gut."

Post-Trainer Jens Kaiser war „unterm Strich" einverstanden, „obwohl wir etwas mehr vom Spiel hatten und auch die besseren Möglichkeiten" bekamen. Während Marco Mescheder nach herrlichem Alexander-Eck-Anspiel an Post-Schlussmann Patrick Kobychno gescheitert war (31.), besaßen die Postler nach dem Seitenwechsel einige Möglichkeiten: Chris Mabondo zog zweimal ab (46. und 48.), wobei der erste Versuch nur knapp den Torwinkel verfehlte.

Die größte Gelegenheit zum Führungstor ließ Marius Grundmann liegen. Bei einem Georg-Adam-Freistoß hatte Grundmann am zweiten Pfosten gelauert und das Leder, das noch einmal aufsetzte, dann über den Kasten gesetzt (75.). Kaiser: „Ohne Tim Haskins, der in Kürze wieder ins Training einsteigt, fehlte uns die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor."

Weitere Ergebnisse der Kreisliga A Detmold

Fortuna Schlangen hat seine Spitzenposition durch einen 3:1-Derbysieg bei SF Oesterholz-Kohlstädt in der Fußball-Kreisliga A Detmold gefestigt. TuS Horn-Bad Meinberg besiegte TuS WE Lügde mit 3:2.

SuS Lage – SF Berlebeck-Heiligenkirchen 5:1

Die Zuckerstädter knüpften an die gute Leistung vom 4:0-Sieg in Heiden unter der Woche an. Die frühe 1:0-Führung (9.) von Zlatar brachte Sicherheit. BHK agierte etwas unglücklich in seinen Aktionen. Lage nutzte seine Chancen konsequent und hätte am Ende noch höher gewinnen können. Tore: 1:0 (9.) Zlatar, 2:0 (19.) Shenaraj, 3:0 (41.) Özlük, 4:0 (53.) Droletz, 4:1 (61.) Vogt, 5:1 (81.) Shenaraj.

SF Oesterholz-Kohlstädt – FC Fortuna Schlangen 1:3

Es war wie immer ein kampfbetontes Derby. Die favorisierten Fortunen nahmen ihre Rolle an und besaßen klare Spielanteile. Nach einem Freistoß von Wiegel köpfte Fehse das 1:0 (31.). Fünf Minuten später agierten die Sportfreunde nur noch zu Zehnt. Herzig sah Gelb-rot. Es dauerte bis zur 70. Minute, ehe Fehse zum 2:0 traf. Zwei Zeigerumdrehungen später erhielt Schlangens Engelbrecht auch den gelb-roten Karton. Als die SF auf 1:2 (77.) verkürzten, wurde es noch einmal spannend. In der Schlussminute setzte Wiegel den Deckel drauf. Tore: 0:1 (31.) u. 0:2 (70.) Fehse, 1:2 (77.), 1:3 (89.) Wiegel.

TuS Horn-Bad Meinberg – TuS WE Lügde 3:2

In der kampfbetonten Partie waren die Hornschen tonangebend und besaßen die klareren Chancen. Deshalb ist der Sieg des Aufsteigers auch verdient. Gelb-rot sah Lügdes Rösner (83.).Tore: 0:1 (4.) Schmalisch, 1:1 (14.) und 2:1 (54.) Knöfel, 2:2 (59.) Blum, 3:2 (84.) Dombrowski per Freistoß.

TSV Rischenau – SV Diestelbruch-Mosebeck 1:3

Mann des Tages war Martin Rethmeier, der für alle SVDM-Tore verantwortlich zeichnete. Die Weber-Mannen ließen Rischenau nie ins Spiel kommen. Für den TSV reichte es nur noch zum Ehrentreffer durch Tölle. Tore: 0:1 (39.), 0:2 (60.) und 0:3 (71.) Rethmeier, 1:3 (84.) Tölle.

SpVg Hagen-Hardissen – SC Augustdorf 2:0

Riesenjubel über den ersten Saisonsieg bei den Jungs um Spielertrainer Wißmann. „Es lief wie am Schnürchen. Wir hätten noch höher gewinnen können, hatten nur einmal Glück, als der SC einen Elfmeter verschoss", so Wißmann. Tore: 1:0 (36.) Freitag, 2:0 (80.) Salten.

SV Jerxen-Orbke – SG Hiddesen-Heidenoldendorf 0:0

Wer von einer klaren Angelegenheit Jerxens ausgegangen war, sah sich getäuscht. Während der Bezirksliga-Absteiger im ersten Abschnitt mehr Spielanteile besaß, änderte sich dies nach dem Wechsel. Die SG wurde mutiger und vergab viele gute Chancen. Allein Basokur prüfte Jerxens Schlussmann drei Mal. Gelb-rot sahen Schmitz (SG, 90+2) und Schlobinski (Jerxen, 90+4). Das Remis war okay.

SuS Pivitsheide – SC Ditib Detmold 3:0

Nach dem enttäuschenden 1:1 unter der Woche steigerten sich die Pivitker gegen Ditib und setzten sich verdient durch. Ditib agierte allerdings 66 Minuten in Unterzahl (rote Karte). Tore: 1:0 (14.) Zurheide, 2:0 (60.) Fitz per Elfmeter, 3:0 (88.) Zimmermann.

TuRa Heiden – TuS Kachtenhausen 3:2

Was für ein Derby: Die Gäste sahen zur Pause wie der sichere Sieger aus. Doch die Schmiech-Mannen kamen wie verwandelt aus der Kabine und drehten das Match zu ihren Gunsten. Tore: 0:1 (28.) Binder, 0:2 (33.) Frank, 1:2 (51.) Born, 2:2 (65.) König, 3:2 (90.) Markmann.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.