Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schlangen an der Spitze, Hagen-H. rutscht auf Rang 18 ab

Michael Loos und Sebastian Lucas

  • 0
Aktivposten unter sich: Arthur Arnt verfolgt den Sandhasen Alexander
Eck (rot) auf Schritt und Tritt. Hier kommt Arnt trotz Grätsche nicht an den Ball. - © Egon Penner
Aktivposten unter sich: Arthur Arnt verfolgt den Sandhasen Alexander Eck (rot) auf Schritt und Tritt. Hier kommt Arnt trotz Grätsche nicht an den Ball. (© Egon Penner)

Detmold. Fortuna Schlangen hat wieder die Spitze der Fußball-Kreisliga A Detmold erklommen. Nach den sechs Partien am gestrigen Abend ist SpVg. Hagen-Hardissen nun Schlusslicht.


TuS Kachtenhausen – TuS Horn-Bad Meinberg 3:1.
Was ist nur mit dem TuS Horn-Bad Meinberg los? Der Aufsteiger, der seinen Anhängern lange viel Freude machte und im Titelrennen mitmischte, war vor der gestrigen Partie bereits fünfmal in Reihe ohne Dreier geblieben (darunter Unentschieden gegen die Kellerkinder SuS Lage und SF Oesterholz-Kohlstädt sowie bei SpVg. Hagen-Hardissen).

Diesmal spuckte Alexander Binder den Hornschen in die Suppe. Der Angreifer erzielte alle drei Tore für seine Mannschaft und holte zwei Strafstöße raus. Lars Niere von den Gästen: „Der erste war ein Geschenk, der zweite strittig. Mit unserer Notelf haben wir ein gutes Spiel gemacht." Tore: 1:0 (15.) Binder per Strafstoß, 1:1 (37.) Tille, 2:1 (65.) Binder per Strafstoß, 3:1 (88.) Binder.

TSV Rischenau – Post-TSV Detmold II 0:3. Richtig happy war Jens Kaiser, Trainer der Postler: „Auf diesem Acker hat die Truppe eine kämpferische Topleistung geboten." Der Coach musste auf Kapitän Georg Adam und Torjäger Tim Haskins verzichten, Andreas Felker musste nach fünf Minuten mit Oberschenkelproblemen raus. Tore: 0:1 (22.) Mabondo, 0:2 (27.) Dakan, 0:3 (70.) von Strünck.

Ditib Detmold – SuS Pivitsheide 3:3. „Der Punkt hilft uns weiter. Toll, dass wir ein 0:3 noch ausgeglichen haben", sagte Teyfik Aytekin von Ditib. In der Schlussminute machte Björn Dewart seinen Hattrick mit einem laut Aytekin berechtigten Strafstoß perfekt. Gelb-rot sah der Pivitsheider Böckhaus (51., Foulspiel). Tore: 0:1 (15.), 0:2 (58.) und 0:3 (70.) Tim Albrecht, 1:3 (75.), 2:3 (80.), 3:3 (90.) Dewart per Elfer.

SpVg. Hagen-Hardissen – FC Augustdorf 0:4. Ohne Mühe setzten sich die Heymann-Schützlinge in Hagen durch. Die abstiegsbedrohten Wißmänner waren chancenlos. Nach einer halben Stunde war die Partie bereits entschieden. Tore: 0:1 (8.) Seibel, 0:2 (27.) und 0:3 (30.) Eck, 0:4 (79.) Hildebrandt.

TuRa Heiden – FC Fortuna Schlangen 0:4. Nach der sensationellen 1:2-Heimniederlage gegen die SF Berlebeck-Heiligenkirchen zeigten sich die Fortunen wieder von der souveränen Seite. Das frühe Kopfballtor durch Jonas zum 1:0 (5.) brachte Sicherheit. Nach dem Wechsel erhöhte Schlangen die Drehzahl. Tore: 0:1 (5.) Jonas, 0:2 (52.) Engelbrecht, 0:3 (70.) Schäfer, 0:4 (82.) Dorofeev.

SF Oesterholz-Kohlstädt – SC Augustdorf 1:1. Igrek brachte die Gäste nach 20 Minuten in Front. Die Gäste knüpften zunächst nahtlos an das gute Spiel in Lage an. „Wir besaßen die Großchance zum 2:0, die wir leider nicht nutzen", so SC-Trainer Tumani. Nach dem Wechsel wurde die Partie offener. Kosak (SC, 55.) sah die rote Karte. Die Sportfreunde setzten nun alles auf eine Karte und kamen nach einer Ecke noch zum 1:1. Tore: 0:1 (20.) Igrek, 1:1 (85.) Rose.

BHK zieht Einspruch gegen Spielwertung zurück

Michael Betke, Obmann der SF Berlebeck-Heiligenkirchen (BHK), hatte Einspruch gegen die Wertung der Partie TuS Kachtenhausen gegen SG Hiddesen-H’dorf (1:2) eingelegt. Grund: Die SG setzte zwei Nachwuchsspieler ein, die vormittags für die A-Jugend gekickt hatten. Das ist unstrittig. Ungeklärt war, wie die Jugendspielordnung auszulegen ist.

Hier heißt es, dass die Kicker nur ein Juniorenspiel an einem Tag bestreiten dürfen. Unter der Leitung von Günther Sadowski vom RSV Hörste – Vorsitzender Norbert Werger ist BHK-Mitglied – wollte die Kammer am Montag, 15. Mai, tagen. Dies ist nicht mehr nötig, da BHK den Einspruch gestern zurückzog.

Betke: „Norbert Werger hat beim Verband nachgefragt, der Einsatz war rechtens. Mir ging es um eine grundsätzliche Klärung, da ich von verschiedenen offiziellen Stellen unterschiedliche Aussagen bekam. Dafür musste ich diesen Weg gehen, mit der SG Hiddesen-H’dorf hatte das nichts zu tun." Es geht also nicht um eine Schutzbestimmung für den Juniorenspieler, sondern für den Spielbetrieb.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.