Schlangen. Nur hauchdünn hatte FC Fortuna Schlangen den Aufstieg in die Fußball-Bezirksliga verpasst. Am Ende musste er dem FC Augustdorf gratulieren. In der neuen Saison nimmt Trainer Werner Koch im Detmolder Kreisoberhaus mit seinem Team einen neuen Angriff.
"Mein Mitgefühl gilt Fortuna-Trainer Werner Koch. Zum dritten Mal ist er mit Schlangen Vizemeister: 2010 ging Jerxen-Orbke hoch, 2011 Blomberger SV und nun Augustdorf. Da fragst du dich schon: Was hast du dem Fußball-Gott getan?", schrieb LZ-Kolumnist Uwe Hohnhold nach dem letzten Spieltag: "Entscheidend waren Nuancen. Ich habe beide Siege der Fortuna – 2:0 zuhause und 1:0 am Schlingsbruch – gegen Augustdorf live gesehen. An diesen Duellen lag es nicht. Die Schlänger stellten die beste Defensive, kassierten nur 26 Tore in 34 Spielen. Entscheidender war diesmal die Offensive der Augustdorfer."
Als Titelfavorit Nummer eins stuft Geschäftsführer Sven Gerbsch die Fortuna in der Kreisliga A Detmold nicht ein: "Wir wollen unter die Top drei, das ist klar. Unsere Favoriten sind SVE Jerxen-Orbke und TuS Horn-Bad Meinberg. Auch den SV Diestelbruch-Mosebeck siedeln wir ganz oben mit an."
Mit den Schlängern kann Werner Koch auf einen eingespielten Kader setzen. Nur Thomas Schulz (DJK Mastbruch) verließ den Klub. Mit Tim Büker (zweite Mannschaft) und Jarik Voß (tritt kürzer) plant der Klub nicht mehr für die A-Liga-Truppe. Auf der Gegenseite stößt mit Arne Seehrich (SF Berlebeck-Heiligenkirchen) einer der besten Spieler des Kreisoberhauses zum Kader. Der Linksfuß wird die Offensive der Fortuna noch weiter beleben. Vom BV Bad Lippspringe kommen mit Torwart Tayfun Türk und Phil Goldapp gleich zwei Spieler.
Kader 2017/2018: Tayfun Türk, Yannik Vukadinovic, Daniel Tronich, Bastian Tracht, Maximilian Jonas, Thomas Götze, Jonas Otten, Christoph Franke, Jonas Scholle, Artur Wiegel, Dennis Witmann, Simon Tronich, Tim Wiegel, Dimitri Schuller, Dennis Engelbrecht, Phil Goldapp, Thomas Antidze, Arne Seehrich, Rudi Dorofeev, Tony Schäfer, Maik Fehse.