Kalletal. Auf einmal stand er im Fokus. Sascha Raimann bat Timo Franz-Sauerbier über das Mikrofon zu sich. Vor der ersten Partie in der Fußball-Kreisliga A Lemgo zwischen SG BenHoh und TuS Lüdenhausen (2:2) gratulierte der Vorsitzende des SV Bentorf dem Unparteiischen zum Aufstieg in die Westfalenliga mit einem Blumenstrauß. Franz-Sauerbier war "total überrascht, aber auch erfreut". Denn: "FC Unteres Kalletal ist ja mein Verein."
Hier fungiert der 33-Jährige als stellvertretender Vorsitzender, als Sportlicher Leiter zeichnet er verantwortlich für die erste und zweite Mannschaft, zudem coacht er die Mini-Kicker. Des Weiteren ist Timo Franz-Sauerbier Schiedsrichter aus Leidenschaft und Ansetzer beim FuL-Kreis Lemgo: "Die Ehrung ist ein Beleg dafür, wie groß der Zusammenhalt unter den Vereinen im Kalletal ist. Wir verstehen uns sehr gut, es ist eher ein Mit- als Gegeneinander."

In ganz Lippe scheint Timo Franz-Sauerbier einen ausgezeichneten Ruf zu genießen. In der vergangenen Saison leitete er 90 Spiele. Doch der Unparteiische lieferte nicht nur Masse, sondern auch Klasse. Erst im Alter von 26 Jahren war er mit seiner "Schiedsrichter-Karriere" gestartet: "Ich hätte damals nicht damit gerechnet, über die Bezirksliga hinaus zu kommen", gesteht Timo Franz-Sauerbier.
Doch vor einem Jahr stieg er als erster Schiri aus dem FuL-Kreis Lemgo nach zirka zehn Jahren in die Landesliga auf, nun darf er Westfalenliga-Begegnungen leiten. Mit einem "schönen Spiel" gehe es am Sonntag los, wenn Wickede im Derby gegen Holzwickede antritt. Franz-Sauerbier wird wieder beobachtet, von der Seitenlinie unterstützen ihn die Assistenten Moritz Busch-Tolkemitt (ebenfalls FC Unteres Kalletal) und Benjamin Löding (TuS Asemissen). Sein nächstes Ziel lautet Oberliga.
Nach dem sensationellen 5:4 des Post-TSV Detmold gegen Ahlen im Westfalenpokal ("Als Lipper kann ich auch Begegnungen mit Teams aus dem Kreisgebiet leiten, ich bin immer neutral.") freut er sich auf das nächste Highlight am Dienstagabend. Als Assistent steht er bei der Westfalenpokal-Begegnung von Landesligist Brakel gegen Sportfreunde Lotte (3. Liga) an der Seitenlinie.
Das Spiel pfeift sein neuer Vereinskamerad Waldemar Stor (vorher Aerzen), der Oberliga-Partien leiten darf und in der Regionalliga als Assistent zum Einsatz kommt. "Ich freue mich sehr, dass ich Waldemar für uns gewinnen konnte. Mit ihm, Andreas Grandt vom TuS Sonneborn und mir sind wir im Kreisgebiet qualitativ sehr gut aufgestellt. Wir wollen den Schiri-Nachwuchs unterstützen", erläutert Timo Franz-Sauerbier.
Im Gegensatz zu vielen Vereinen hat FC Unteres Kalletal mit Schiedsrichtern keine Probleme. Der Verein stellt sechs Unparteiische, er bräuchte nur drei. Schlechter sieht es im FuL-Kreis Lemgo aus. 97 Schiedsrichter stehen Timo Franz-Sauerbier nur noch zur Verfügung - für rund 80 Spiele an einem Wochenende: "Da fällt leider schon mal ein C-Liga-Spiel hinten rüber."