Detmold. Wow, Marcus Alf: Der 25-jährige Torwart des Fußball-B-Ligisten SG Klüt-Wahmbeck hat es bei der Internetabstimmung zur Wahl „Amateur des Jahres" unter die letzten Fünf geschafft. Mehr als 200 Bewerbungen von Spielern und Spielerinnen hatte das Portal fussball.de erhalten. „Es ist eine große Ehre für mich, so weit gekommen zu sein. Das macht mich stolz", verriet der Schlussmann.
Bei einem Besuch in der LZ-Sportredaktion sagte er, dass er nun natürlich auf die Unterstützung der Lipper hoffe. Zudem sprach Alf über...
... seine Verbundenheit zur SG: Von den Minis bis zur D-Jugend und dann wieder seit dem Eintritt in den Seniorenbereich spielt(e) Marcus Alf für Klüt-Wahmbeck. „Mit meinem besten Kumpel, Patrick Hoffmann, spiele ich schon seit 20 Jahren zusammen", erzählt er: „Zudem bin ich schon lange Juniorentrainer im Verein und auch als stellvertretender Jugendobmann tätig." Das Elternhaus steht in Brokhausen. Hier wohnt er, wenn er nicht zum Studium in Kassel weilt: „Der Verein bedeutet mir sehr viel." Beim SVE Jerxen-Orbke schnupperte Alf von der D- bis zur A-Jugend Landes- und Bezirksliga-Luft.
... sich selber und seine Vorbilder: „Ich bin lauffaul", gesteht Marcus Alf, der sich als „verlässlich" beschreibt: „Ich gebe auf dem Platz immer 100 Prozent." Er stand schon bei den Minis zwischen den Pfosten. Die Torwartgene habe er von seiner Mutter geerbt, die in Pivitsheide Torhüterin war. Wichtig ist ihm seine Rolle als Kapitän: „Ich trage eine hohe Verantwortung." Als Vorbild nennt er den früheren BVB-Keeper Stefan Klos. Auch der Australier Mitchell Langerak gefiel dem Dortmund-Anhänger, obwohl er selten für die Schwarz-Gelben spielte. Als Stärken nennt er sein Reaktionsvermögen und Eins-gegen-Eins-Situationen.
... die Nominierung: „Patrick Hoffmann schrieb die Bewerbung und gab meine Kontaktdaten weiter", erzählt Marcus Alf. Aufhänger war unter anderem die Rekordsaison in der Kreisliga C. 2016/2017 kassierte Alf nur zwei Gegentore – einen Strafstoß und einen Schuss in den Winkel.
... den Videodreh: Anfang des Monats kam ein Videoteam aus Darmstadt, um Aufnahmen zu machen. Die rund vierstündige Zusammenarbeit habe „sehr viel Spaß gemacht". Und: „Es war eine Erfahrung, die nicht jeder macht. Als Hobbyfotograf stehe ich immer auf der anderen Seite." Zu Wort kommen in dem Video auch seine D-Jugend-Spieler Mika Dingelmann und Simon Boss sowie Lars Stöffgen und Patrick Hoffmann aus dem Seniorenteam.
... die Bedeutung der Wahl: „Es ist eine große Sache, aber ich werde nicht abheben", sagt der Schlussmann. Toll findet er die ganzen positiven Rückmeldungen: „Mein Handy steht selten still. Auch bei Facebook schreiben mir viele, dass ich ein toller Kerl sei. Das freut einen natürlich."
... die Saison in der C-Liga: „Natürlich" habe es auch einige Partien gegeben, in denen er wenig aufs Tor bekam: „Ist es mehr, macht es natürlich mehr Spaß." Vor dieser Saison gab es dann häufig Sprüche wie: „Jetzt musst du deinen eigenen Rekord knacken." Aber das sei in der B-Liga natürlich nicht möglich: „Über Arbeit kann ich mich nun nicht beschweren..."
... seine Zukunft: Aus der A- und Bezirksliga bekommt Marcus Alf immer wieder Anfragen – „seit drei, vier Jahren". Aber: „Aufgrund meines Studiums – Master als Umweltingenieur in Kassel – kann ich häufig nur einmal pro Woche trainieren." Trotzdem schließt er einen Wechsel nicht gänzlich aus: „Ein weiteres Jahr in der C-Liga kann ich mir nur schwer vorstellen. Außerdem weiß ich: Wenn ich gehen sollte, wäre mir keiner böse."
So läuft die Abstimmung
Jeweils fünf Amateurfußballer und -fußballerinnen wählte die Jury aus rund 200 Bewerbungen aus. Sie besuchte das Videoteam, und diese Kicker stehen nun im Internet zur Wahl – und zwar bis Montag, 5. Februar, 12 Uhr. In das Gesamtergebnis fließt zu 50 Prozent das Urteil einer prominenten DFB-Jury ein: Der DFB-Vizepräsident Amateure Dr. Rainer Koch, der 2014er-Weltmeister Benedikt Höwedes von Juventus Turin sowie Stefan Kuntz, 1996 Europameister als Spieler und 2017 Europameister als U 21-Trainer, werden ihre Stimme abgeben.
Ebenso die beiden Vorjahressieger der Amateure-des-Jahres -Wahl, Gizem Kilic von den Sportfreunden Ay Yildiz Derne (Dortmund) und Nick Dietrich vom Strelitzer FC (Neustrelitz), die die Fachjury komplettieren. Im Februar gibt fussball.de die beiden neuen Amateure des Jahres bekannt. Die Sieger wie auch ihre beiden Mannschaften erhalten attraktive Preise, heißt es.
„Im Amateurfußball steckt enorm viel Engagement, Arbeit und Leidenschaft, aber auch ganz viel Kreativität und Freude", so DFB-Vizepräsident Dr. Koch. „Dies möchten wir mit der großen Aktion herausheben und würdigen. Hier können Sie abstimmen: voting.fussball.de