Detmold/Paderborn. Florian Fulland aus Waddenhausen ist ab sofort Co-Trainer des Fußball-Drittligisten SC Paderborn. Das teilte der Verein mit, nachdem Markus Feldhoff den Verein Richtung Werder Bremen verließ.
Mit sofortiger Wirkung wechselt der bisherige "Co" von Coach Rene Müller zum Erstligisten an die Weser und wird dort den neuen Chef-Trainer Alexander Nouri als Co-Trainer unterstützen. Der SCP hat dem Wechselwunsch entsprochen und setzt für das Auswärtsspiel bei der SG Sonnenhof Großaspach auf eine interne Lösung. Interimsweise besetzt der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) und U19-Coach Florian Fulland die freie Position im Team von René Müller.
"Der Wechselwunsch von Markus hat uns sehr kurzfristig erreicht. Bei einer Anfrage eines Bundesliga-Vereins ist es aber verständlich und absolut nachvollziehbar, dass er dieses Angebot annehmen wollte. Ich bedanke mich bei Markus für die sehr gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und wünsche ihm für die Zukunft das Beste", kommentiert Chef-Trainer René Müller die personelle Veränderung.
Mit Blick auf die frei gewordene Position des Co-Trainers sagt Präsident Martin Hornberger: "Vor dem Hintergrund der kurzen Zeitspanne bis zum Spiel in Großaspach haben wir mit Florian Fulland eine schnelle und sehr gute Lösung gefunden. René Müller arbeitet seit Jahren vertrauensvoll mit ihm zusammen, was das Zusammenspiel erleichtert. Parallel kümmern wir uns um die zeitnahe Neubesetzung der vakanten Position des Co-Trainers".
Die fußballerischen Anfänge von Florian Fulland liegen bei der SpVg Hagen-Hardissen, für die er von 1990 bis 1998 kickte. Dann suchte er die Herausforderung beim SC Paderborn 07, bei dem er von der U 15 bis in den Profibereich aktiv war. Beim Zweitliga-Aufstieg 2005 unter Trainer Pavel Dotchev stand der gebürtige Detmolder im Kader, absolvierte aber keine Begegnung. Mehrere Mittelfußbrüche warfen den Defensivspieler immer wieder zurück: „Meine Stärken waren meine Mentalität und die taktische Variabilität, in punkto Schnelligkeit und Technik fehlten mir vielleicht ein paar Prozent. Auf diesem Niveau entscheiden dann Kleinigkeiten."
Fulland ging zum Delbrücker SC in die vierte Liga und lernte hier Roger Schmidt kennen (2011/12 in Paderborn, heute Bayer Leverkusen), der den Oberligisten bis 2007 coachte. Zudem trieb Florian Fulland seine berufliche Ausbildung voran. Parallel zu seinem Sportstudium in Paderborn absolvierte er 2011 den A-Lizenz-Lehrgang in Hennef erfolgreich unter der Leitung der DFB-Trainer Ralf Peter und Bernd Stöber. Über Roger Schmidt kam schließlich wieder der Kontakt zum SCP zustande, für den Fulland nun seit 2012 hauptamtlich tätig ist.