Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Donop-Voßheide trainiert unter „Kreisliga-Bedingungen"

Dietmar Welle

  • 0
Ab durch die Mitte: Donop-Voßheides erfahrene Jennifer Reinhold (30) will sich auch gegen Finnentrop durchsetzen. - © Jörg Hagemann
Ab durch die Mitte: Donop-Voßheides erfahrene Jennifer Reinhold (30) will sich auch gegen Finnentrop durchsetzen. (© Jörg Hagemann)

Kreis Lippe. Der Frauenfußball hat zuletzt beim großen LZ-Cup-Finale in der Lipperlandhalle im Mittelpunkt des Interesses gestanden. Jetzt geht es draußen wieder los. Westfalenligist FC Donop-Voßheide hat sich allerdings fast ausschließlich durch Laufen in Form gebracht.

Für das Meisterschaftsspiel gegen den FC Finnentrop müssen die Schützlinge von Knut Winkelmann auf den Lemgoer Jahnplatz (Anstoß, Samstag, 25. Februar, 13 Uhr) ausweichen. „Um nicht das Wort Katastrophe in den Mund zu nehmen, sage ich, dass unsere Vorbereitung schlecht war", so Winkelmann.

In Donop und in Voßheide sowie auf dem kleinen Voßheider Aschenplatz sei kein Training möglich gewesen. Somit fielen die eigentlichen Heimstätten flach. Das Ausweichgeläuf, der Hartplatz im Lemgoer Walkenfeld ist langfristig gesperrt. Anfragen in Barntrup, Blomberg (der kleine Kunstrasen) oder Kirchheide wurden abschlägig beschieden.

„Zweimal ging es in Diestelbruch. Das war’s", so Winklemann, der – was bleibt ihm übrig – die Situation mit einer Mischung aus Sarkasmus und Humor nimmt. Läufe auf dem Lemgoer Wall haben die Truppe körperlich in Schuss gehalten, aber in Sachen Passspiel, Laufwege und so weiter sei es spielerisch naturgemäß nicht vorwärts gegangen. Da haben auch vereinzelte Einheiten in der, so Winkelmann, „klitzekleinen" Voßheider Turnhalle keine Abhilfe geschaffen. Dort wird sonst halt Karneval gefeiert...

In einer Sitzung am kommenden Sonntag will der 67-Jährige die Probleme noch einmal auf den Punkt bringen: „So jedenfalls hat es keinen Sinn."

Zu allem Überfluss gibt es auch noch Personalfragen zu lösen. Denn Sarah Tiemann hat sich beim Skifahren den Arm gebrochen und fällt noch drei, vier Wochen aus. Tina Gnade musste stationär ins Krankenhaus, ist aber wieder raus.

Zudem hat Rabea Einhorn nach der LZ-Cup-Niederlage gegen Sabbenhausen in der Lipperlandhalle ihren Abschied eingereicht und steht nicht mehr zur Verfügung.

Dafür ruht die ganze Verantwortung auf den Schultern von Annika Schlosser. Die junge Torfrau aus Belle wird von dem aus Lügde kommenden Co-Trainer Mario Reinhold abgeholt, hat sie doch keinen Führerschein. Winkelmann: „Man sieht, wir tun alles Mögliche. Aber derzeit besteht der Kader aus einer Torfrau und 15 Spielerinnen..."

Westfalenmeisterschaften der Frauen

Beim großen Finale in Hamm hat es eine Überraschung gegeben. Im Endspiel setzte sich der zwei Klassen tiefer spielende SC Borchen gegen SpVGG Horsthausen mit 1:0 durch und holte den Titel. Der TSV Sabbenhausen als lippischer Vertreter hatte sich nicht für die Endrunde qualifiziert.

Nach dem Weiterkommen gegen den Westfalenligisten FC Donop-Voßheide im Rahmen des LZ-Cups in der Lipperlandhalle mit 1:0 war in der Vorrunde Schluss nach einem 1:4 gegen TuS Langenheide sowie zwei torlosen Unentschieden gegen TuS Oeventrup und Teutonia Riesenbeck.

Information
FC Union Entrup vertraut auf Peter Lawecke

Der Lemgoer B-Ligist FC Union Entrup hat die Trainerposition der ersten Mannschaft neu besetzt. Mit Peter Lewecke übernimmt ein erfahrener und engagierter Mann diese Aufgabe ab sofort. Die Mannschaft, so der verantwortliche Tim Lessow freut sich, dass sich der bisherige B-Team-Coach des TBV Lemgo für den FC Union entschieden hat. Die Position des Co-Trainers wird Andreas Althoff übernehmen, der selbst für den FC aktiv war und jahrelang im Jugendbereich als Trainer gute Arbeit geleistet hat. Ein großer Dank, so Lessow weiter, geht an Mirko Ehle, Trainer der Reserve, der ohne zu zögern, die vakante Position als Interimstrainer der „Ersten" im Oktober übernommen hatte. Zukünftig wird er sich wieder um die Geschicke der „Zweiten" kümmern.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.