Lemgo. Ediz Türkmen (Vorstand und Trainer) und Ulas Tokdemir (Sportlicher Leiter) geben seit ihrer Amtseinführung beim TBV Lemgo Vollgas - und zwar in allen Bereichen. Während die Erste in der Fußball-Bezirksliga bisher etwas hinter den Erwartungen blieb, läuft es bei der Zweiten in der Kreisliga A (Zweiter) und im Jugendbereich rund. In den Planungen für die Zukunft könnte ein pfeilschneller Flügelspieler eine Rolle spielen: Bressa de Monteiro.
Anfang April hatte der Brasilianer erstmals für den Post-TSV Detmold gespielt und beim 5:3 gegen Werther nach seiner Einwechslung einen ganz wichtigen Treffer erzielt. Post-Obmann Michael Grundmann sagte anschließend: „Bressa ist seit einigen Wochen bei uns, lebt in Detmold, an ihm werden wir noch viel Freude haben.“ Doch de Monteiro spielt in den Planungen von Post-Trainer Ralf Brokmann derzeit keine Rolle. Das Problem sind taktische Defizite und die Kommunikation. Der Offensivspieler spricht kaum Deutsch.
Beim TBV hält er sich laut Ulas Tokdemir derzeit fit. Der Sportliche Leiter: „Bei Post hat er sich wohl abgemeldet, im Moment ist er völlig außer Form. Vielleicht ist er eine Option für die Rückrunde.“ Über Stürmer Marco Jöstingmeier, der ebenfalls in Detmold wohnt und Portugiesisch spricht, kam der Kontakt zustande.