Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Mit Ex-Handballern und Ansgar Brinkmann: Rotary-Club und HSG richten Charity-Event aus

Oliver König

  • 0
Freuen sich aufs Spiel: (von links) Ernst Thevis (Präsident Rotary-Club Blomberg-Detmold), Franziska Müller, Florian Kehrmann, Gabriele Sbrisny (Rotary-Club) und Torben Kietsch. - © Oliver König
Freuen sich aufs Spiel: (von links) Ernst Thevis (Präsident Rotary-Club Blomberg-Detmold), Franziska Müller, Florian Kehrmann, Gabriele Sbrisny (Rotary-Club) und Torben Kietsch. (© Oliver König)

Horn-Bad Meinberg/Blomberg. Ein Fußballer, der den Ball in die Hand nimmt. Ehemalige Handball-Bundesligaspielerinnen, die an die Ulmenallee zurückkehren. Ein Trainer, der gern mal als Aktiver auf dem Feld auf die Anweisungen eines Kollegen hören möchte. Das Charity-Event des Rotary-Clubs Detmold-Blomberg und der HSG Blomberg-Lippe unter dem Motto „Handball macht stark" verspricht allein schon aus sportlicher Sicht höchste Unterhaltung. Am Samstag, 23. November, 18 Uhr, treten zwei Mixed-Mannschaften an.

„Wir wollen die Handball-Szene Lippes zusammenführen", verspricht HSG-Geschäftsführer Torben Kietsch. Zusagen für die Partie gibt es von ehemaligen Blomberger Bundesligaspielerinnen und Prominenten wie Ex-Fußball-Profi Ansgar Brinkmann, Ex-Handball-Nationalspieler Markus Baur, HSG-Botschafterin Franziska Müller oder TBV-Lemgo-Trainer Florian Kehrmann sowie vom aktuellen HSG-Kader. Betreut werden die Teams von HSG-Coach Steffen Birkner und vom ehemaligen Blomberger Trainer André Fuhr (jetzt Borussia Dortmund).

Nationaltrikot wird versteigert

„Ich wünsche mir, unter Trainer André Fuhr zu spielen", hat Florian Kehrmann während einer Pressekonferenz im Restaurant „Die Windmühle Fissenknick" eine Bitte geäußert. Die Vorfreude ist bereits groß. „In dieser Form findet so etwas das erste Mal statt", sagt Franziska Müller, deren Nationaltrikot an diesem Tag versteigert werden soll. Der Erlös der Veranstaltung kommt verschiedenen Selbsthilfegruppen in Lippe zugute. „Fonds könnten aufgelegt werden.

Vielleicht können wir Gruppen unter die Arme greifen, die sich neu gründen. Dazu gibt es viele kleine Sachen. Dieses Event ist ein erster Baustein", erklärte Ernst Thevis, Präsident des Rotary-Clubs Detmold-Blomberg. Und Florian Kehrmann ergänzte: „Wir können in der Region ’was Gutes tun und auch den lippischen Handball zusammenbringen."

Eintrittskarten sind unter anderem in den Geschäftsstellen der LZ erhältlich.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.