Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kiel: Bruch in Fernwärmeleitung färbt See grün

veröffentlicht

Gewässer grün gefärbt - © Foto: Axel Heimken/dpa
Passanten fotografieren den grün gefärbten «Kleinen Kiel». (© Foto: Axel Heimken/dpa)

Kiel - Kalte Wohnungen und grünes Wasser im Kleinen Kiel: Im Innenstadtbereich von Kiel ist es am Sonntagmorgen zu einem Rohrbruch einer Hauptfernwärmeleitung gekommen.

Aus dem gesamten Versorgungsgebiet habe es deshalb zunächst immer wieder einzelne Meldungen über Einschränkungen bei der Wärmeversorgung gegeben, sagte Stadtwerkesprecher Sönke Schuster der Deutschen Presse-Agentur. Gegen Mittag sei es gelungen, den betroffenen Bereich rund um die Holtenauer Straße zu isolieren und die Versorgung im übrigen Gebiet zu stabilisieren. Seiher baue sich die Grundwärme dort wieder langsam auf.

Fotostrecke: Kiel: Bruch in Fernwärmeleitung färbt See grün

«Rund 500 Kunden rund um den Rohrbruch in der Holtenauer Straße sind im Zuge der Reparaturarbeiten jedoch noch ohne Wärme», sagte Schuster. Wie lange sie noch warten müssten, lasse sich noch nicht absehen. «Wir arbeiten weiter unter Hochdruck und bitten um Geduld. Wir sind uns bewusst, dass die Einschränkungen aktuell unangenehm sind.»

Durch das ausgetretene Fernwärmewasser wurden auch an die Bruchstelle angrenzende Gewässer grün eingefärbt, darunter der Kleine Kiel. Schuster verwies darauf, dass der grüne Farbstoff für Umwelt und Gesundheit unbedenklich sei. Er werde dem Fernwärmewasser beigemischt, um Leckagen schneller orten zu können.

© dpa-infocom, dpa:220109-99-645396/2

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Copyright © dpa - Deutsche Presseagentur 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.