Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Winterzeit in Deutschland - Uhren sind zurückgestellt

veröffentlicht

  • 0
Es gilt wieder die Normalzeit in Deutschland, auch Winterzeit genannt. (Archivbild) - © Jennifer Brückner/dpa
Es gilt wieder die Normalzeit in Deutschland, auch Winterzeit genannt. (Archivbild) (© Jennifer Brückner/dpa)

Es ist Winterzeit: Mit der Umstellung von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr ist am Sonntag in Deutschland und den meisten Ländern Europas die Sommerzeit zu Ende gegangen. Für fünf Monate gilt nun wieder die Normalzeit, auch Winterzeit genannt. Sie endet am Sonntag, 29. März 2026, an dem die Uhren erneut vorgestellt werden.

Das Signal für die automatische Umstellung der Uhren in Deutschland geht von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig aus. Die Experten der Behörde sorgen dafür, dass über einen Langwellensender alle nötigen Uhren mit dem Signal versorgt werden. Die Sendeanlage namens DCF77 steht im hessischen Mainflingen.

Links zum Thema

Ziel der Zeitumstellung ist es, das Tageslicht besser ausnutzen zu können. Kritiker zweifeln den Energiespareffekt allerdings immer wieder an.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.