Bielefeld. In Bielefeld hat sich am späten Mittwochabend ein Auto erneut auf den Schienen der Stadtbahn festgefahren. Es handelt sich um dieselbe Stelle, an der nur wenige Tage zuvor bereits ein weiteres Auto feststeckte.
Der Vorfall ereignete sich nach Angaben von Polizei-Sprecherin Caroline Bultmann am Mittwoch um 23.15 Uhr. Das Fahrzeug mit Lipper Kennzeichen fuhr sich an der Carl-Schmidt-Straße im neuen Gleisbett fest.
Autofahrer bei Dunkelheit offenbar irritiert
In diesem Bereich sowie rund um die August-Bebel-Straße laufen aktuell die Bauarbeiten zum Ausbau der Stadtbahnstrecke. Im Mai soll ein neuer Hochbahnsteig im Viertel Dürkopp Tor 6 fertig sein. Und das führt offenbar aktuell bei einigen Autofahrern während der Dunkelheit zu größeren Problemen.
Bei dem Auto handelt es sich um einen Citroen C1. "Das Auto war von der August-Bebel-Straße kommend unterwegs, hätte abbiegen müssen, ist aber geradeaus gefahren - und hat sich deshalb festgefahren", sagt Stadtwerke-Sprecherin Birgit Jahnke. Im Zeitraum von rund einer Stunde wurde die Stadtbahn-Linie 3 aus Richtung Babenhausen nach Sieker umgeleitet. Das Fahrzeug wurde kostenpflichtig abgeschleppt.
Ist die Stelle nicht ausreichend gesichert?
Das weist Constantin Vollmer aus dem Amt für Verkehr entschieden zurück. "Wir haben in dem Bereich vier Durchfahrtsverbots-Schilder für die verschiedenen Verkehrsteilnehmer angebracht", sagt Vollmer. Hinzu kommen ein Sackgassen-Schild sowie mehrere Absperrschranken. Und: Den rund zwei Meter breiten Bereich direkt vor dem Gleis könne man nicht noch weiter absichern, da dort die Bahn rangiere. Vollmer: "Ich kann nicht nachvollziehen, wenn Autofahrer all diese Warnhinweise übersehen."
Birgit Jahnnke teilt indes mit, dass MoBil sich bereits vor einigen Tagen entschieden habe, in dem Bereich - am Ende des Hochbahnsteigs - einen zusätzlichen Warnhinweis anzubringen.