Augustdorf. Nach gut zwölf Wochen war es soweit: Die Tiefbauarbeiten im Rahmen der Ersterschließung des neuen Baugebietes an der Ahornstraße – dazu gehört unter anderem die Verlegung der Kanäle, Wasser- und Stromleitungen – sind mit dem Aufbringen der Asphaltschicht vorzeitig abgeschlossen worden. Das gelang trotz des in der letzten Zeit regnerischen und häufig stürmischen Wetters.
Die Gemeinde Augustdorf hat das Teilstück des Bebauungsplans Nr. 5 „Südlich des Eschenweges und westlich der Ahornstraße" einer Pressemitteilung zufolge offiziell abgenommen. Damit können Grundstücksbesitzer nun mit dem Bau ihrer Häuser starten. Alle 21 Grundstücke seien verkauft, schreibt die Gemeinde. Mit der vorzeitigen Fertigstellung habe die „S Boden GmbH", ein Tochterunternehmen der Sparkasse Paderborn-Detmold, ihre Aufgaben aus dem Erschließungsvertrag für die etwa 20.000 Quadratmeter große Fläche vorerst erfüllt. „Der Straßenendausbau erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, wenn absehbar ist, dass die meisten Bauaktivitäten abgeschlossen sind und das Areal nicht mehr mit schweren Fahrzeugen befahren werden muss", erklärt Oleg Enns, Prokurist der „S Boden GmbH".
Das vorgelegte Tempo sei der guten Zusammenarbeiten aller Beteiligten – darunter das Tiefbauunternehmen LTS, das Ingenieurbüro „Redeker GmbH", der Vermesser Dipl.-Ing. Thomas Hülsmann aus Detmold – sowie den stets lösungsorientierten Abstimmungen mit der Bauverwaltung der Gemeinde sowie den Gemeindewerken geschuldet, lobt Oliver Klitzke (Geschäftsführer der „S Boden GmbH").
Bürgermeister Dr. Andreas Wulf freut sich der Mitteilung zufolge darüber, dass der großen Nachfrage nach Bauland in Augustdorf wieder ein Stück weit entsprochen werden kann: „Insgesamt ist der Bedarf aber weitaus größer. Ich hoffe, dass nach dieser erfolgreich umgesetzten Maßnahme bald weitere Flächen einer Bebauung zugeführt werden können."
Den Dank für die gute Zusammenarbeit nahm Dr. Wulf auch von Arnd Paas, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Paderborn-Detmold, bei der obligatorischen Übergabe des Teilbereichs mit symbolischer Freigabe der Baustraße gern entgegen.