
Augustdorf. Am Samstagmorgen erreicht uns ein Schreiben von Edith Kemeny, Vertrauenslehrerin an der Realschule Augustdorf. Ihre Schüler wollen in diesen das Leben sehr einschränkenden Zeiten mit ihrer wichtigen Botschaft um Rücksicht und Verständnis in unserer Gemeinschaft bitten. Dies veröffentlichen wir als Lippische Landes-Zeitung sehr gern.
Wir bleiben zu Hause! #stayathome
Auch wir müssen jetzt vernünftig sein. Es ist für uns alle nicht einfach, aber jede/r Einzelne kann einen Beitrag dazu leisten, dass es wieder bergauf geht. Gemeinsam schaffen wir das! Denkt an die Omas, Opas und die kranken Menschen da draußen. Sie haben es nicht verdient, dass wir das Virus verbreiten. Wir müssen sie schützen!!! Also seid cool und bleibt zu Hause😊 #wirschaffendas #realschuleaugustdorf #stayathome #corona #wirzählenaufeuch #stayhealthy #verbreitetliebe
Lautsprecher-Durchsagen in Augustdorf
Mittels Lautsprecher-Durchsagen fordert auch die Gemeinde Augustdorf Menschen auf, in ihren Wohnungen zu bleiben. Erstmalig fuhr am Freitag ein Fahrzeug der Feuerwehr durch zwei Augustdorfer Wohnbereiche, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Es wurden Durchsagen zum richtigen Verhalten angesichts der Corona-Pandemie in deutsch, arabisch, bulgarisch, rumänisch, polnisch, und türkisch gesendet. Der Einsatz wurde Samstag wiederholt.
Außerdem ließ die Gemeindeverwaltung fremdsprachige Flyer erstellen und verteilen. Bei beiden Aktionen unterstützen die Sozialarbeiterin des Quartiersmanagement am Dören, die ein Übersetzerteam organisiert hat, sowie der Kreis Lippe die Gemeinde. Die Maßnahmen wurden seit Donnerstag geplant und kurzfristig umgesetzt.
„Wir wollen damit erreichen, dass auch die Einwohner, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen, dazu beitragen können, die Verbreitung des Corona-Virus auszubremsen", erklärt Bürgermeister Dr. Andreas J. Wulf den Zweck: „Ich danke den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und allen anderen Beteiligten für die schnelle Umsetzung der Maßnahmen." Insbesondere am Mittwoch sei deutlich geworden, dass manche Personenkreise besonders angesprochen werden müssen.
Am Freitag und am Samstag war der Ordnungsdienst der Gemeinde zeitweise im Einsatz, um die Einhaltung der Verbote der Allgemeinverfügung zu kontrollieren.
Der Text der Durchsage lautet in Deutsch unter anderem: „Wir müssen die Ausbreitung des Virus stoppen. Bitte tragen Sie alle dazu bei. Halten Sie einen Abstand von mindestens 1,50 Metern zu anderen Menschen. Versammeln Sie sich nicht in größeren Gruppen." Weiter sei darauf hingewiesen worden, unnötige Kontakte zu vermeiden und – wenn es irgendwie geht – in den Wohnungen zu verbleiben. Weiter wurde die Kontaktnummer Tel. 116117 durchgesagt.