Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Corona nagt am Zusammenhalt der Jugendfeuerwehr

veröffentlicht

  • 0
Anbei auch ein Bild von der Übergabe des Spendenchecks. Im Bild v.l.n.r.: Uwe Kronshage – Kassierer des Fördervereins für die Feuerwehr, Christoph Diekmann – Gemeindejugendfeuerwehrwart, Bernd Wasmus –
Bürger für Bürger, Jörg Diekmann – Leiter der Feuerwehr, Wolfgang Langhafel – Bürger für Bürger, Klaus Schneider – 1. Vorsitzender des Fördervereins für die Feuerwehr. Foto: Feuerwehr Augustdorf - © Feuerwehr Augustdorf
Anbei auch ein Bild von der Übergabe des Spendenchecks. Im Bild v.l.n.r.: Uwe Kronshage – Kassierer des Fördervereins für die Feuerwehr, Christoph Diekmann – Gemeindejugendfeuerwehrwart, Bernd Wasmus – Bürger für Bürger, Jörg Diekmann – Leiter der Feuerwehr, Wolfgang Langhafel – Bürger für Bürger, Klaus Schneider – 1. Vorsitzender des Fördervereins für die Feuerwehr. Foto: Feuerwehr Augustdorf (© Feuerwehr Augustdorf)

Augustdorf. Über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk kann sich die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Augustdorf freuen: Der Verein Bürger für Bürger übergab der Wehr jetzt einen Spendenscheck in Höhe von 2680 Euro.

Übergeben wurde er durch die ehemaligen Vorsitzenden des Vereins Bürger für Bürger, Wolfgang Langhafel und Bernd Wasmus. Da die Jugendlichen durch die angespannte Corona-Situation zurzeit nicht zum Haus der Feuerwehr kommen können, nahmen Gemeindejugendfeuerwehrwart Christoph Diekmann und Wehrführer Jörg Diekmann die Spende stellvertretend entgegen. Das tat der Freude darüber jedoch keinen Abbruch. Die Nachricht verbreitete sich schnell unter den Jugendlichen, die durchweg begeistert waren.

Durststrecke ohne Dienstabende

Im Gespräch erläuterten Christoph Diekmann und Klaus Schneider, Vorsitzender des Fördervereins für die Feuerwehr Augustdorf e.V., wofür die Spendensumme verwendet werden soll: um die Gemeinschaft unter den Jugendlichen zu stärken. Nach der langen Durststrecke ohne Ausbildungs- und Dienstabende soll ein Ausflug oder eine Jugendfreizeit zum Teambuilding unter den Jugendlichen organisiert werden, sobald dies wieder möglich ist, heißt es in der Pressemitteilung. Nach der langen Zeit, in der sich die Jugendlichen nicht sehen konnten, soll das Team der Jugendfeuerwehr so wieder zusammengeschweißt werden. Zusätzlich soll auch in neue und erweiterte Ausrüstung für die Jugendfeuerwehr investiert werden.

Der Verein Bürger für Bürger hat in der Vergangenheit soziale Projekte für Augustdorfer organisiert und durchgeführt, um so benachteiligte Bürger fördern zu können und um unbürokratisch Hilfe zu leisten. Der Verein hat beispielsweise das Sprachkursprojekt in Augustdorf ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene in der deutschen Sprache zu fördern. Unterstützt wurde der Verein dabei durch Augustdorfer Unternehmen.

Nachwuchsfindung ist schwierig

Wolfgang Langhafel und Bernd Wasmus erklären, dass im Zusammenhang mit der Auflösung des Vereins im Jahr 2018 nun das verbleibende Vermögen für andere soziale Zwecke aufgeteilt und gespendet wird. Neben der Jugendfeuerwehr erhielten beispielsweise auch Augustdorfer Kindergärten und andere Vereine eine Spende.

Der Verein Bürger für Bürger musste 2018 unter anderem aufgrund von Nachwuchsproblemen aufgelöst werden. Klaus Schneider bestätigte, dass Nachwuchs auch bei der Freiwilligen Feuerwehr eine große Rolle spielt. Eine Vielzahl an aktiven Einsatzkräften sei bis dato immer aus den Reihen der Jugendfeuerwehr gewonnen worden. Aber auch hier werde es immer schwieriger, Jugendliche für das Thema Feuerwehr zu begeistern und Mitglieder für die Jugendfeuerwehr zu gewinnen. „Es ist schwierig, die Jugendlichen bei dem breiten Angebot an Freizeitaktivitäten, gepaart mit immer längeren Schultagen, zu motivieren", so Schneider.

Zu Zeiten von Corona sei dies natürlich noch einmal eine besondere Herausforderung. Da komme eine „Motivationsspritze" in Form eines Ausfluges oder einer Freizeit, sobald dies wieder möglich sein wird, genau richtig. Klaus Schneider versprach, dass sich der Förderverein für die Feuerwehr Augustdorf erkenntlich zeigen werde, beispielsweise mit einer Einladung zum Sommerfest oder dem beliebten Oktoberfest des Fördervereins.

Die Jugendfeuerwehr Augustdorf freut sich immer über neue Mitglieder. Jungen und Mädchen ab zehn Jahren sind immer willkommen, einmal in einen Dienstabend hineinzuschnuppern. Die Mitgliedschaft ist völlig kostenlos und die Ausrüstung wird gestellt. Informieren kann man sich auf www.feuerwehr-augustdorf.de, oder man schreibt eine E-Mail an jfw@feuerwehr-augustdorf.de. Die Jugendfeuerwehr meldet sich, sobald sie sich wieder treffen kann.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.